Nachrichten: Kenia
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-kenianischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Kenias.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Science Diplomacy Capital for Africa: Neue Initiative für Wissenschaftsdiplomatie gestartet
Am 8. Juli ist auf Bestreben des südafrikanischen Wissenschaftsministeriums DST und Forschungsrates CSIR die Initiative "Science Diplomacy Capital for Africa" gestartet. Ihr Ziel ist die Förderung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit in Afrika und…
Berlin University Alliance stärkt Forschungskooperationen mit dem 'Globalen Süden'
Zwei Leuchtturmprojekte werden mit insgesamt 630.000 Euro für drei Jahre gefördert. Damit tragen die sie zu einer nachhaltigen Forschung über, mit und im 'Globalen Süden' bei.
Äthiopien, Kenia und Tansania stärken regionale Kooperation in der beruflichen Bildung
Vertretungen der ostafrikanischen Länder Äthiopien, Kenia und Tansania haben einen gemeinsamen Qualifikationsrahmen für berufliche Bildung verabschiedet. Ziel ist es, die Mobilität von Fachkräften und Auszubildenden zwischen den Staaten zu…
Afrikanische Allianz der Forschungsuniversitäten stellt Plan zur Steigerung der Forschungsleistung des Kontinents vor
Die Afrikanische Allianz der Forschungsuniversitäten (ARUA) hat einen strategischen Plan für den Zeitraum 2022-27 vorgelegt. Dieser soll einen Rahmen vorgeben für das gesteckte Ziel, den Anteil des Kontinents an der weltweiten Spitzenforschung in 10…
Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft startet internationale Forschungskooperation zu nachhaltiger Digitalisierung
Das Forschungsprojekt "Nachhaltigkeit, Unternehmertum und globale Digitalisierung (SET)" des Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) erarbeitet internationale Lösungsansätze für die Regulierung von Online-Plattformarbeit…
develoPPP Ventures: BMZ weitet Förderung afrikanischer Start-Ups für nachhaltige Entwicklung auf Ghana und Tansania aus
Mit develoPPP Ventures bietet das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ein Förderinstrument speziell für Start-ups in Afrika an. Nach erfolgreichem Start in Kenia wird das Programm nun auf Ghana und Tansania…
Internationalisierungsprojekt der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) gestartet
Mitte März kamen 42 Vetreterinnen und Verreter von fünf Hochschulen aus Afrika, Asien, den USA und Europa, von Praxispartnern, Forschungseinrichtungen und aus dem öffentlichen Sektor in einer Online-Konferenz zum offiziellen Start des Projekts 'HSWT…
SciDevNet: Sechs afrikanische Länder erhalten Zugang zu mRNA-Technologien im Kampf gegen die COVID-19-Pandemie
Wie SciDevNet berichtet, kündigte die Weltgesundheitsorganisation WHO an, den Aufbau von Kapazitäten zur Herstellung von COVID-19-Impfstoffen in Ägypten, Kenia, Nigeria, Senegal, Südafrika und Tunesien zu unterstützen. Diese Länder erhalten Zugang zu…
University World News: Wissenschaftlicher Output afrikanischer Länder steigt – Ungleichgewicht auf dem Kontinent bleibt
Das Online Magazin University World News berichtet über mehrere Studien, die sich mit der Wissensproduktion in Afrika befassen. Insgesamt haben afrikanische Länder einen Anteil von 7,6 Prozent an den weltweiten Veröffentlichungen der vergangenen 20…