StartseiteLänderAfrikaKeniaIMPROVE-ASP: Verbesserung der Detektion und Diagnose antimikrobieller Resistenzen bei Aspergillus fumigatus

IMPROVE-ASP: Verbesserung der Detektion und Diagnose antimikrobieller Resistenzen bei Aspergillus fumigatus

Laufzeit: 01.07.2024 - 30.06.2027 Förderkennzeichen: 01KI2403
Koordinator: Xebios Diagnostics GmbH

Die Resistenz gegen antimikrobiell wirkende Verbindungen aus der Familie der Azole ist ein zunehmendes Problem bei der Bekämpfung von Aspergillus fumigatus, einem Pilz, der bei Menschen und Tieren lebensbedrohliche Infektionen verursachen kann. Ziel des internationalen Projektes ist die Verbesserung der Diagnosewerkzeuge zur Erkennung der bisher wenig erforschten genetischen Grundlagen solcher Resistenzmechanismen. Bei den molekularbiologischen Arbeiten der Projektpartner steht hierbei die Entwicklung einer" Reverse Complement PCR" zur Detektion relevanter Einzelnukleotid-Polymorphismen (SNPs) im Vordergrund. Diese betreffen das Gen für ein pilzliches Enzym, das im unveränderten Zustand durch die Azole ausgeschaltet wird. Im von der Xebios Diagnostics bearbeiteten Teilvorhaben soll das bereits etablierte Agar basierte Screening-Verfahren VIPCheck zur phänotypischen Resistenzermittlung bei A. fumigatus Isolaten in zwei wesentlichen Punkten verbessert werden. Zum einen soll durch die Entwicklung eines neu zusammengesetzten Nährmediums das Pilzwachstum erheblich beschleunigt und die Diagnosezeit damit verkürzt werden. Zum anderen soll Olorofim, ein innovativer Wirkstoff, der zukünftig bei der Bekämpfung von A. fumigatus eine wichtige Rolle spielen wird, in die Plattform integriert werden. Im Rahmen des Vorhabens sollen geeignete Kunststoffplatten identifiziert und die optimale Konzentration des Olorofim im Agar ermittelt werden. Dabei ist nicht nur die Ausgangskonzentration bei der Anmischung des Mediums von Bedeutung, sondern die gleichmäßige Verfügbarkeit des Wirkstoffes im fertigen Produkt. Ziel ist die verlässliche Identifizierung von klinischen A. fumigatus Isolaten, die durch eine Resistenz gegenüber Azolen oder Olorofim gekennzeichnet sind. Therapieempfehlungen sind so schon zu einem frühen Zeitpunkt möglich.

Verbund: Improve-ASP Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Redaktion: DLR Projektträger Länder / Organisationen: Frankreich Vereinigtes Königreich (Großbritannien) Kenia Niederlande Themen: Förderung Lebenswissenschaften

Projektträger