Nachrichten: Südafrika
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-südafrikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Südafrikas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit CISPA unterzeichnet Africa Charta
Die von afrikanischen Universitäten ins Leben gerufene Charta bietet einen Rahmen, um transformative Forschungskooperationen zwischen Universitäten und Forschungszentren in Afrika und anderen Weltregionen gleichberechtigt voranzutreiben. Das CISPA…
Global Health EDCTP3: Arbeitsprogramm für 2025 veröffentlicht
Das Global Health EDCTP3 Joint Undertaking hat das Arbeitsprogramm 2025 veröffentlicht. EDCTP3 baut auf vorherigen Programmen der European & Developing Countries Clinical Trials Partnership (EDCTP) auf.
Afrikapolitische Leitlinien der Bundesregierung: Gemeinsam Partnerschaften gestalten in einer Welt im Wandel – auch in Wissenschaft und Forschung
Die Bundesregierung hat in ihren Afrikapolitischen Leitlinien vier Schwerpunkte der Zusammenarbeit formuliert, die Leitfäden zur Gestaltung der Beziehung Deutschlands mit den afrikanischen Staaten darstellen. Diese adressieren auch die Förderung von…
Südafrika und EU vertiefen Partnerschaft in Wissenschaft und Technologie
Am 27. November 2024 fand die 17. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses für wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Union (EU) und Südafrika in Pretoria statt.
Leibniz-Institut DSMZ tritt globalem Konsortium für Pathogen-Daten bei
Das Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH ist Teil des neuen "Pathogen Data Network", das den weltweiten Austausch von Daten zu Infektionskrankheiten verbessern soll. Das Ziel: bessere Pandemiebekämpfung…
Universität zu Köln wird UNESCO MOST BRIDGES Hub für "Planetary Wellbeing"
Die UNESCO hat die Universität zu Köln als Sitz eines Forschungs-Hubs im MOST-Programm (Management of Social Transformations) ausgewählt. Der Hub befasst sich mit den Zusammenhängen zwischen menschlicher Gesundheit, Klimaschutz und der Erhaltung der…
Treffen in Botswana: DFG weitet Engagement in Subsahara-Afrika aus
Im Rahmen eines Treffens in Gaborone, Botswana, vereinbarte die Präsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Professorin Dr. Katja Becker den Ausbau der Zusammenarbeit mit der National Research Foundation (NRF) Südafrikas. Gemeinsam wollen…
Nature: Wissenschaft in der wachsenden Gruppe der BRICS-Staaten
Das Online-Wissenschaftsmagazin Nature befasst sich in einem Editorial mit der wachsenden BRICS-Gruppe (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika; neu seit Oktober 2024: Ägypten, Äthiopien, Iran, Vereinigte Arabische Emirate) und ihrer…
Square Kilometre Array Observatory: Deutschland ist offizielles Mitglied
Deutschland ist als zwölftes Mitglied in die internationale Astronomie-Organisation "Square Kilometre Array Observatory" (SKAO) aufgenommen worden. Die deutsche Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hatte den bevorstehenden Beitritt…