Nachrichten: Südafrika
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-südafrikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Südafrikas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Alexander von Humboldt-Stiftung startet neue Bewerbungsrunde für Internationale Klimaschutzstipendien
Bewerbungsrunde für internationales Klimaschutzstipendium von Nachwuchsführungskräften und Postdocs aus außereuropäischen Schwellen- und Entwicklungsländer gestartet.
Exzellenzcluster "Africa Multiple": Universität Bayreuth und vier afrikanische Universitäten setzen Kooperation fort
Die Universität Bayreuth und vier afrikanische Universitäten wollen ihre erfolgreiche partnerschaftliche Zusammenarbeit im Exzellenzcluster "Africa Multiple" in den kommenden drei Jahren fortsetzen. Eine entsprechende Vereinbarung haben hochrangige…
Projekt PreCare entwickelt mobile Versorgungsplattform zur Gesundheitsvorsorge in Sub-Sahara Afrika
Eine flächendeckende medizinische Versorgung stellt vor allem in ländlichen Regionen Afrikas eine große Herausforderung dar. Das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST entwickelt daher gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für…
Nachhaltige Chemie: Zehn Start-Ups erreichen die Endrunde der dritten ISC3 Innovation Challenge
Die Bewertung der Einreichungen zur dritten Innovation Challenge des Internationalen Kompetenzzentrums Nachhaltige Chemie (ISC3) im Bereich Sustainable Chemistry and Waste: ist abgeschlossen. Eine internationale Expertenjury wählte insgesamt zehn…
Affenpocken: Internationaler Aufruf für freien Zugang zu Forschungsarbeiten und -daten
Das Büro für Wissenschafts- und Technologiepolitik OSTP des Weißen Hauses hat einen Aufruf von Vertreterinnen und Vertretern aus 19 Ländern veröffentlicht. Diese fordern im Zusammenhang mit dem Affenpockenausbruch einen freien Zugang zu…
Partech Africa II: KfW stellt 45 Millionen Euro zur Förderung afrikanischer Technologieunternehmen bereit
In vielen afrikanischen Universitätsstädten entwickelt sich eine Start-up-Szene, der es jedoch häufig an Startkapital fehlt. Hier setzt Partech Africa an – ein Fonds der 2018 aufgesetzt wurde. Die KfW Entwicklungsbank stellt im Auftrag des…
All-Atlantic Ocean Research and Innovation Alliance: Gemeinsame Erklärung zur Erforschung des Atlantiks unterzeichnet
Mit einer gesamtatlantischen Erklärung bringen die EU und sieben Atlantik-Anrainerstaaten ihre Zusammenarbeit bei der Meeresforschung weiter voran.
Science Diplomacy Capital for Africa: Neue Initiative für Wissenschaftsdiplomatie gestartet
Am 8. Juli ist auf Bestreben des südafrikanischen Wissenschaftsministeriums DST und Forschungsrates CSIR die Initiative "Science Diplomacy Capital for Africa" gestartet. Ihr Ziel ist die Förderung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit in Afrika und…
COVID-19-Impfstoff aus Afrika: Neue Regelungen zu geistigem Eigentum ebnen Weg für Biotech-Kooperation
Die Welthandelsorganisation WTO hat am 17. Juni bestimmte Regelungen zum geistigen Eigentum ausgesetzt, um die Herstellung von COVID-19-Impfstoffen weltweit zu erleichtern. Auf Basis der neuen Bestimmungen soll nun aus einer internationalen…