Nachrichten: Südafrika

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-südafrikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Südafrikas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesbericht Forschung und Innovation 2022 nimmt internationale Zusammenarbeit in den Blick

In dem kürzlich von der Bundesregierung vorgelegten Bericht ist ein Kapitel der Internationalisierung der deutschen Forschungs- und Innovationslandschaft sowie den Kooperationen auf europäischer und globaler Ebene gewidmet.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Berlin University Alliance stärkt Forschungskooperationen mit dem 'Globalen Süden'

Zwei Leuchtturmprojekte werden mit insgesamt 630.000 Euro für drei Jahre gefördert. Damit tragen die sie zu einer nachhaltigen Forschung über, mit und im 'Globalen Süden' bei.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Projekt FRAMe: Nutzpflanzenvielfalt für die Wüste

Das südliche Afrika verfügt über eine reichhaltige Vielfalt an Nutzpflanzen – mit deren natürlichen und wild vorkommenden Verwandten sowie sogenannten "Orphan Crops". Das Projekt "Farmer Resilience and Melon Crop Diversity in southern Africa" (FRAMe)…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Nature: Erklärung von Kapstadt zu Forschungspartnerschaften zwischen globalem Norden und Süden

Nature berichtet über die siebte Weltkonferenz zur Forschungsintegrität, die erstmalig in Afrika stattfand. Austragungsort war vom 29. Mai bis 1. Juni Kapstadt (Südafrika). Die Teilnehmenden der Konferenz diskutierten unter anderem Probleme der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

QS-Hochschulranking 2023: Liste weltweit führender Universitäten vorgestellt

Im elften Jahr in Folge belegt das Massachusetts Institute of Technology (MIT) den ersten Platz in der weltweiten Hochschulrangliste. Beste deutsche Universität ist wie in den Vorjahren die Technische Universität München auf Rang 49.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Afrikanische Allianz der Forschungsuniversitäten stellt Plan zur Steigerung der Forschungsleistung des Kontinents vor

Die Afrikanische Allianz der Forschungsuniversitäten (ARUA) hat einen strategischen Plan für den Zeitraum 2022-27 vorgelegt. Dieser soll einen Rahmen vorgeben für das gesteckte Ziel, den Anteil des Kontinents an der weltweiten Spitzenforschung in 10…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neue OECD-Daten zu Ausgaben für Forschung und Entwicklung: Länderseiten auf Kooperation international aktualisiert

Die OECD hat Ende März die Daten zu den Hauptindikatoren für Wissenschaft und Technologie aktualisiert. Nach ersten Schätzungen haben die staatlichen FuE-Budgets im Jahr 2021 eine Korrektur erfahren, nachdem sie in 2020 pandemiebedingt stark…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Alexander von Humboldt-Stiftung veröffentlicht Studie zur internationalen Mobilität von Wissenschaftlerinnen

Die Humboldt-Stiftung hat die Ergebnisse einer internationalen Analyse zur Ausgangslage von hochqualifizierten Wissenschaftlerinnen weltweit veröffentlicht.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

BRICS-Staaten starten Initiative für ein gemeinsames Forschungs- und Entwicklungszentrum für Impfstoffe

Die BRICS-Staaten – Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika – werden die Zusammenarbeit bei der Impfstoffforschung, -herstellung und -zertifizierung verstärken. Ziel ist die Bekämpfung der COVID-19-Pandemie. Zudem sollen Impfstoffe für…

weiterlesen

Projektträger