Nachrichten: Südafrika

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-südafrikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Südafrikas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Erweiterung der Europäischen Universität EUTOPIA um drei neue Universitäten

Die Europäische Universität EUTOPIA wird im September dieses Jahres um drei führende Universitäten erweitert: Università Ca'Foscari Venezia (Italien), Technische Universität Dresden (Deutschland) und Universidade NOVA de Lisboa (Portugal).

weiterlesen
Für Sie entdeckt

University World News: Afrikanische Universitäten machen Fortschritte in globalen Vergleichen

Die auf den afrikanischen Kontinent spezialisierte "Africa Edition" des Hochschul-Nachrichtenportals University World News berichtet von den Erfolgen afrikanischer Universitäten in dem Anfang September veröffentlichten "Times Higher Education…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

University World News: Kann die Afrikanische Allianz der Forschungsuniversitäten (ARUA) Afrika auf den Weg zur Spitzenforschung führen?

Die Afrikanische Allianz der Forschungsuniversitäten (African Research Universities Alliance, ARUA) hat am 18. August einen Bericht mit dem Titel „Research Profiles of ARUA Universities: Emerging Trends 2015-2017“ veröffentlicht. University World…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Auswirkungen des Klimawandels im Südatlantik: Forschungsschiff SONNE startet Expedition zum Benguela-Auftriebsgebiet

Am 20. August legt das deutsche Forschungsschiff SONNE zu der zweimonatigen Expedition „SO285“ in Richtung Südafrika und Namibia ab. Vor den Küsten der beiden Länder liegt das Benguela-Auftriebsgebiet, eine der produktivsten und fischreichsten…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Berufsvorbereitungsprogramm in Afrika: Universität in Kenia ist neues Mitglied der ESMT Berlin-Initiative

Durch die Teilnahme der kenianischen Strathmore University am internationalen Ausbildungsprogramm wächst die gemeinsame Initiative der Business School ESMT Berlin und des Afrikanischen Instituts für Mathematische Wissenschaften (AIMS) auf insgesamt…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Unterbrochene Wissensketten in musealen Sammlungen wiederverknüpfen: TU Berlin erhält Förderung für transnationale Forschung in Afrika und Europa

Im Rahmen einer gemeinsamen Ausschreibung hat die VolkswagenStiftung mit Fördereinrichtungen aus Italien und Schweden das Projekt „Re-connecting 'Objects': Epistemic Plurality and Transformative Practices in and beyond Museums“ bewilligt. In ihm will…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

SciDev Net: Transferhub soll Impfbemühungen in Afrika unterstützen

Die Impfrate in Afrika liegt bei unter 1 Prozent. Ein neu eingerichteter Transferhub soll den Wissensaustausch zur mRNA-Technologie fördern und die Impfkampagne unterstützen, berichtet das Online-Magazin SciDev.Net. Innerhalb von 9 bis 12 Monaten…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten

SafeWaterAfrica: Nachhaltig, profitabel und jetzt auch ausgezeichnet

Das Projekt SafeWaterAfrica verbessert die Trinkwasserversorgung in Südafrika und Mosambik und schützt die Umwelt. Für die Technologien zur Wasseraufbereitung sind zuallererst afrikanische Unternehmen verantwortlich, die Wirtschaft und Beschäftigung…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

University World News: Afrikanische Länder investieren weniger als 1 Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts in Forschung und Entwicklung

University World News Africa Edition berichtet über den aktuellen UNESCO Wissenschaftsbericht "The race against time for smarter development" und greift auf, dass keines der afrikanischen Länder mehr als 1 Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts (BIP) in…

weiterlesen

Projektträger