Nachrichten: Südafrika

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-südafrikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Südafrikas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

UNESCO Wissenschaftsbericht 2021 erschienen: Mehr Mittel für Forschung zur Bewältigung globaler Herausforderungen erforderlich

Der alle fünf Jahre erscheinende „UNESCO Science Report“ wurde von 70 Autorinnen und Autoren aus 52 Ländern verfasst. Er gibt einen Überblick über die Entwicklung von Forschung und Wissenschaftspolitik aus globaler Perspektive und zeigt Schwerpunkte,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Digitale Souveränität in Afrika: Bundespräsident Steinmeier im Dialog mit Expertinnen und Experten aus 14 afrikanischen Ländern

Am 24. Juni 2021 ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier über eine Online-Live-Schaltung zu Gast beim Forschungssprint "Digitale Souveränität in Afrika". Er redet gemeinsam mit den Teilnehmenden über neue Lösungsansätze für die digitale…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Gerda Henkel Stiftung: Neue Ringvorlesung "Afrikas Beitrag zur Wissenschaft" im Netz

Mit der Ringvorlesung "Afrikas Beitrag zur Wissenschaft" im Wissenschaftsportal L.I.S.A. der Gerda Henkel Stiftung geben afrikanische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einen Einblick in ihre Forschung.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt DIVAGRI gestartet: Forschung für afrikanische Kleinbauern

Am 1. Juni 2021 startet das Forschungsprojekt DIVAGRI, koordiniert vom Robert-Schmidt-Institut der Hochschule Wismar. Das Institut gewann eine Ausschreibung für EU-Förderung in Höhe von 9 Millionen Euro im Rahmen von Horizont 2020. Das Ziel des…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Global University Leaders Council Hamburg: Potential von Hochschulen weltweit im Kampf gegen den Klimawandel

Hochschulpräsidentinnen und -präsidenten aus 27 Ländern diskutieren beim Global University Leaders Council Hamburg über die Verantwortung für den Klimaschutz. Die wissenschaftliche Grundlage ist eine von der Körber-Stiftung in Auftrag gegebene Studie…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert fünf neue Internationale Graduiertenkollegs mit Partnern in Australien, Japan, Kanada und Südafrika

Insgesamt richtet die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) zur weiteren Stärkung des wissenschaftlichen Nachwuchses 17 neue Graduiertenkollegs (GRK) ein, fünf davon mit internationalen Partnern in Australien, Japan, Kanada und Südafrika. Die neuen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Humboldt-Stiftung und Bayer Foundation fördern gemeinsam Forschung in Afrika

Die Alexander von Humboldt-Stiftung und die Bayer Foundation kooperieren bei der Forschungsförderung in Afrika. Die Bayer Foundation stellt hierfür bis 2027 rund drei Millionen Euro für zusätzliche Forschungsstipendien und einen Forschungshub zur…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Alexander von Humboldt-Stiftung: Mathematische Forschung in Afrika fördern

Die Förderdauer für Deutsche Forschungslehrstühle an Zentren des African Institutes for Mathematical Sciences (AIMS) wurde auf sechs Jahre verlängert. Außerdem ist am AIMS Ghana ein neuer Lehrstuhl ausgeschrieben.

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Deutscher Bundestag: Kleine Anfrage zur Strategie zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit

In einer kleinen Anfrage an die Bundesregierung fragt die Bundestagsfraktion DIE LINKE nach den bisherigen Ergebnissen der aktuellen Strategie zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit (iBBZ). In der entsprechenden Antwort gibt die…

weiterlesen

Projektträger