Nachrichten: Südafrika
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-südafrikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Südafrikas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Internationales Konsortium für Digitale Gesundheit gegründet
Zusammen mit vier weiteren Partnerinstitutionen hat der European Campus Rottal-Inn (ECRI) das Consortium of Educational Institutions in Digital Health (CONEDIG) gegründet. Das Konsortium ist eine Initiative unter dem Dach der Internationalen…
UNESCO-Bericht: Afrikanische Länder führend beim Frauenanteil im Wissenschafts- und Technologiebereich
Im Rahmen des Internationalen Tages der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft am 11. Februar wurde ein Kapitel aus dem kommenden UNESCO-Bericht "The Race against Time for Smarter Development" vorab veröffentlicht. Die Daten für den Bericht stammen…
Bericht zu FuE-Investitionen für 2018/2019 in Südafrika
Das Ministerium für Wissenschaft und Innovation in Südafrika hat einen statistischen Bericht mit Indikatoren zur nationalen Forschung und Entwicklung (FuE) veröffentlicht. Die Erhebung betrachtet Investitionen im FuE-Bereich in den Jahren 2018/2019…
Square-Kilometre-Array-Observatorium (SKAO) gegründet
Der Start des internationalen Observatoriums signalisiert ein neues Zeitalter für die Radioastronomie. Das SKA-Observatorium, eine neue zwischenstaatliche Organisation für Radioastronomie, wurde am 4. Februar 2021 im Rahmen der ersten Sitzung des…
Qualitätsstandards für das duale Studium in Afrika
Das CHE hat gemeinsam mit afrikanischen und europäischen Hochschulpartnerinnen und -Partnern Qualitätsstandards für duale Studiengänge in Mozambique und Südafrika entwickelt.
Internationales Studienprogramm: Ev. Hochschule und Hochschule für Gesundheit in Bochum schließen Kooperationsvertrag
Die Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (EvH RWL) und die Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) führen seit 2017 ihr Internationales Studienprogramm "International Study Programme" (ISP) gemeinsam durch. Nun haben sie ihre…
Nationales Institut für Astrophysik Italiens beteiligt sich an MeerKAT+ Projekt
Die südafrikanische „National Research Foundation“, vertreten durch das „South African Radio Astronomy Observatory“ (SARAO), und die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) begrüßen das „Istituto Nazionale di Astrofisica“ (INAF) als weiteren Partner im…
Deutsch-afrikanische Kooperationen zwischen Hochschule und Unternehmen: Lösungen für die Herausforderungen Afrikas
Ein besserer Zugang zu Medikamenten in Ghana, einheimisch produzierte Hygieneartikel aus Ruanda und bessere Absatzkanäle für dortige Kleinbauern sowie eine Online-Bildungsplattform für Jugendliche in Südafrika – solche Ideen von afrikanischen…
EU-Afrika-Partnerschaft: Neue Programme für Forschende und Unternehmerinnen
Die Europäische Union startete am 9. Dezember das Pilotprogramm "Afrikanische Forschungsinitiative für wissenschaftliche Exzellenz" und wird darunter Forschende in Afrika mit 25 Mio. Euro unterstützen. Das Programm soll es afrikanischen…