Nachrichten: Südafrika

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-südafrikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Südafrikas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationale Studie: Wie würde die Bevölkerung knappen Impfstoff verteilen?

Oldenburger Politikwissenschaftler und Partner aus drei Ländern starten internationale Studie: Online-Experiment in acht Ländern soll Aufschluss darüber bringen, welche Lösungen Bürgerinnen und Bürger bevorzugen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Forschung zu nachhaltigem Landmanagement in Subsahara-Afrika mit 20 Millionen Euro

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert Forschung für ein modernes, nachhaltiges und sozial gerechtes Landmanagement in Subsahara-Afrika. Eine entsprechende Förderrichtlinie wurde am 21. April veröffentlicht. Mit…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

AfricaConnect3: Partner aus Afrika und Lateinamerika unterzeichnen Absichtserklärung zur Offenen Wissenschaft

Das von der EU geförderte Projekt zum Aufbau von Forschungs- und Bildungsnetzwerken in Afrika AfricaConnect3 berichtet, dass die lateinamerikanischen Netzwerke La Referencia und RedCLARA gemeinsam mit den drei afrikanischen und arabischen Forschungs-…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert neues UNESCO-Programm für Subsahara-Afrika

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das neue Programm “Seed Grant for New African Principal Investigators” der UNESCO-TWAS (The World Academy of Sciences), auf das sich junge Forscherinnen und Forscher aus Subsahara-Afrika…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Studie des Afrika-Zentrums der Hochschule Flensburg erwartet mehr Industrie und boomende Energiewirtschaft für Afrika

Eine Untersuchung des Afrika-Zentrums der Hochschule Flensburg hat sich mit den Zukunftsaussichten Afrikas befasst und kommt zu dem überraschenden Ergebnis, dass Afrika nach der Corona-Krise schneller wachsen wird als vorher.

weiterlesen
Für Sie entdeckt

SciDev.Net: Forschende aus Afrika kritisieren strukturelle Benachteiligung

Forschungskolonialismus plagt Afrika noch immer - so titelt SciDev.Net: Internationale Projekte seien personell als auch inhatlich oftmals unzureichend auf die afrikanische Forschungslandschaft zugeschnitten; lokale Expertise und Praxiserfahrung von…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Südafrika vereinbart öffentlich-private Partnerschaft zum Aufbau eines Wasserstoff-Ökosystems

Als erste Phase der nationalen Wasserstoffstrategie führt das Wissenschaftsministerium Südafrikas gemeinsam mit Unternehmen aus dem Energiesektor eine Machbarkeitsstudie durch.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert gemeinsam mit Bill & Melinda Gates-Stiftung Gesundheitsforschung zur Mutter- und Kindgesundheit in Subshara-Afrika

Mit der Grand Challenges Afrika Initiative fördert die Bill & Melinda Gates-Stiftung Forschungsprojekte zur Verbesserung der Gesundheit in Ländern Afrikas. In diesem Rahmen beteiligt sich nun das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) an…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

OPTICON-RadioNet Pilotprojekt (ORP): Start des größten Kooperationsnetzwerks Europas für die erdgebundene Astronomie

Die Kooperationsnetzwerke OPTICON und RadioNet haben sich zu Europas größtem Kooperationsnetzwerk für die erdgebundene Astronomie zusammengeschlossen. Das mit 15 Millionen Euro im Rahmen des Horizont 2020-Programms geförderte Projekt zielt darauf ab,…

weiterlesen

Projektträger