Nachrichten: Südafrika

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-südafrikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Südafrikas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Für Sie entdeckt

Afrika: Gesellschaftliche Vorurteile benachteiligen Frauen in der Wissenschaft

Die Afrika-Ausgabe des online Magazins University World News berichtet über die Ergebnisse einer kürzlich veröffentlichten Studie der Afrikanischen Akademie der Wissenschaften zu der Stellung afrikanischer Frauen und Mädchen in den Bereichen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schweiz und Südafrika beschließen einzigartiges Lead-Agency-Abkommen

Der schweizerische Bundesrat Guy Parmelin und der südafrikanische Wissenschaftsminister Blade Nzimande haben im Rahmen einer Videokonferenz am 27. August 2020 das vor kurzem unterzeichnete Lead-Agency-Abkommen zwischen dem Schweizerischen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Stärkung der Digital Humanities: Universität Kiel wird Teil der internationalen READ-Genossenschaft

Nichts weniger als den Zugriff auf handschriftliche Quellen zu revolutionieren, hat sich die READ-COOP SCE zum Ziel gesetzt. Dafür entwickelt und betreibt sie gemeinschaftlich die digitale Transkribus-Infrastruktur zur automatischen Texterkennung von…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BMWi: Neues Beratungsangebot für KMU zum Markteintritt in Afrika startet

Am 13. August startete das IHK-Netzwerkbüro Afrika (INA) seine Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die auf dem afrikanischen Markt Fuß fassen wollen. INA ist beim DIHK angesiedelt und Teil des Wirtschaftsnetzwerks Afrika des…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden und Universität Stellenbosch verkünden erste gemeinsame internationale Berufung einer Professur

Frau Dr. Albena Lederer, Wissenschaftlerin und Abteilungsleiterin am Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF), wurde im Rahmen einer gemeinsamen Berufung als Professorin für Analytical Polymer Science an die Universität Stellenbosch,…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

SciDev.Net: Podcast zu afrikanischer Forschung und Wissenschaft

Das Portal SciDev.Net hat einen wöchentlichen Podcast "Africa Science Focus" eingerichtet, der sich mit Wissenschaft und Gesundheit in Subsahara-Afrika befasst. Er bietet afrikanischen Forschenden die Möglichkeit, ihre Projekte und Forschungsarbeiten…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

GOVET: Aktuelle Briefings zu COVID-19 im Kontext der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit

In regelmäßigen Briefings und mit ausführlichen Länder-Einzelberichten dokumentiert die Zentralstelle der Bundesregierung für internationale Berufsbildungskooperation GOVET die Auswirkungen der Corona-Pandemie in Berufsbildung und Arbeitsmarkt in 18…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Britische Forschungsförderagentur und afrikanisches Hochschulnetzwerk geben Auszeichnungen des gemeinsamen Forschungsprogrammes bekannt

13 Kompetenzzentren und vier Projekte sollen die Forschungsbasis in Afrika stärken und erweitern.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Studie des Berlin-Instituts zu Entwicklungssprüngen in Afrika veröffentlicht

Der afrikanische Kontinent steht vor einer Reihe wirtschaftlicher und sozialer Herausforderungen. So umfasst die Bevölkerung Afrikas etwa 1,3 Milliarden Menschen und wächst weiterhin stark an, wohingegen die Zahl der Arbeitsplätze nicht entsprechend…

weiterlesen

Projektträger