Nachrichten: Südafrika
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-südafrikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Südafrikas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Südafrika fördert Herstellung von COVID-19-Reagenzien und Schnellnachweiskits
Sieben Innovationsprojekte sollen die Testkapazitäten für Coronavirus-Erkrankungen in Südafrika erweitern.
Europäischer Innovationsanzeiger 2020 erschienen: Deutschland belegt europaweit Platz 7
Der Europäische Innovationsanzeiger zeigt das Engagement der EU und der Mitgliedstaaten für Forschung und Innovation. In dem am 23. Juni veröffentlichten Europäischen Innovationsanzeiger der Europäischen Kommission 2020 belegt Deutschland den siebten…
Nationale Wasserstoffstrategie: Potenzialatlas für Kooperationen mit Afrika
In Deutschland liefern Wind und Sonne nicht genügend Energie, um in Zukunft den Bedarf an Grünem Wasserstoff zu decken. Im Rahmen der Nationalen Wasserstoffstrategie setzt die Bundesregierung daher auf Kooperationen mit Afrika: Ein Potenzialatlas…
30 Jahre Institut für Afrikastudien: Das Dach der Afrikastudien in Bayreuth feiert Geburtstag
Das Institut für Afrikastudien (IAS) an der Universität Bayreuth wird 30 Jahre alt. Im (coronabedingt) kleinen Kreis haben Universitätsrepräsentanten und kommunale Spitzenvertreter das Jubiläum begangen. Das IAS koordiniert die afrikabezogene…
Internationales Projekt MARISCO zu nachhaltigen Strategien für das Management von Meeresökosystemen gestartet
Ein internationales Forscherteam unter Leitung des Helmholtz-Instituts für Funktionelle Marine Biodiversität an der Universität Oldenburg entwickelt mit regionalen Partnern nachhaltige Strategien für das Management von Meeresökosystemen.
Großbritannien fördert Netzwerke für digitale Innovationen in Afrika
Mit mehr als 20 britisch-afrikanischen Projekten soll die Digitalisierung in Afrika vorangetrieben werden.
Berufsvorbereitungsprogramm der ESMT Berlin in Afrika öffnet neue Standorte und wird digital
Das Industry Immersion Program (IIP), eine gemeinsame Initiative der ESMT Berlin und des African Institute for Mathematical Sciences (AIMS), begrüßte in dieser Woche erstmals drei neue Klassen. Das 2017 gestartete IIP ist gebührenfrei und bereitet…
Ausgezeichnete deutsch-afrikanische Innovationsprojekte starten
Nach einer erfolgreichen ersten Ausschreibungsrunde vergibt das BMBF in diesem Jahr zum zweiten Mal den „Deutsch-Afrikanischen Innovationsförderpreis“ (German-African Innovation Incentive Award, GAIIA) an sechs Wissenschaftlerinnen und…
In eigener Sache: Neue Südafrika-Seite ist online
Nach dem Ende der Apartheid begann Südafrika den Transformationsprozess seines Bildungs-, Wissenschafts- und Innovationssystems. Ziel ist es dabei, den Wandel von einer rohstoffbasierten hin zu einer wissensbasierten Wirtschaft zu vollziehen. Als…