Nachrichten: Südafrika

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-südafrikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Südafrikas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

KTN Global Alliance: Die Antwort zu Covid-19 durch globale Innovationsnetzwerke finden

KTN Global Alliance ist ein Projekt, das vom britischen Innovationsnetzwerk KTN durchgeführt wird. Es ist entwickelt worden, um das lokale Innovations- und Geschäftsumfeld in Kenia, Nigeria und Südafrika zu stärken und zu erweitern. Als Reaktion auf…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

COVID-19 Africa Rapid Grant Fund: Neues Förderprogramm unterstützt Forschung und Kommunikation zur Bewältigung der Corona-Pandemie

Ein von internationalen Förderorganisationen getragener Fonds hat unter Federführung der südafrikanischen Wissenschaftsstiftung eine Ausschreibung zur Eindämmung und Bekämpfung der COVID-19-Pandemie in Subsahara Afrika gestartet.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

COVID-19: Südafrika will innovative Testverfahren fördern

Mithilfe neuer, innovativer Verfahren sollen Engpässe in der Testung auf das Coronavirus beseitigt werden.

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Südafrikanisches Wissenschaftsministerium: Expertengruppe berät Regierung zu Auswirkung von Umweltweinflüssen auf COVID-19-Pandemie

Viele Studien beschäftigen sich mit den Auswirkungen von Wetter, Klima und anderen Umwelteinflüssen auf die Übertragungsrate des SARS-CoV-2 Virus. Allerdings beziehen sich deren Ergebnisse zumeist auf die Bedingungen der nördlichen Hemisphäre. Das…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

SciDevNet: Potenziale der Blockchain für Afrika

Das Online-Magazin SciDevNet berichtet über eine Studie des US-amerikanischen Think Tanks Brookings, welche die Potenziale der Blockchain-Technologie für afrikanische Staaten zur Lösung gesellschaftlicher und ökonomischer Herausforderungen aufzeigt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Afrika-Zentrum für Transregionale Forschung virtuell eröffnet

Startschuss für das neue Institut der Universität Freiburg, an dem fächerübergreifende Forschung gemeinsam mit afrikanischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern erfolgen soll: Das Afrika-Zentrum für Transregionale Forschung (Africa Centre for…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Coronavirus: EU und Afrika bauen Forschungskooperationen aus

Zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 wurden drei neue Calls im Umfang von bis zu 28 Mio. Euro veröffentlicht.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

8. Afrikakonferenz der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Die Afrikakonferenz der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg geht in die achte Runde und findet vom 19. bis zum 20. Februar 2020 statt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Beschäftigungsförderung in Afrika: Programm der ESMT Berlin nach erfolgreicher Pilotphase vor Ausweitung

Das 2017 von der ESMT Berlin und dem Afrikanischen Institut für Mathematische Wissenschaften (AIMS) in Südafrika ins Leben gerufene Industry Immersion Program (IIP) wird nach einer erfolgreichen Startphase in den kommenden Jahren auf weitere…

weiterlesen

Projektträger