Nachrichten: Südafrika
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-südafrikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Südafrikas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Förderprogramm für internationalen Führungsnachwuchs wird erweitert: Bundeskanzler-Stipendien auch für Südafrika
Die Alexander von Humboldt-Stiftung lädt mit ihren Bundeskanzler-Stipendien in Zukunft auch angehende Führungskräfte aus Südafrika nach Deutschland ein, um ein Projekt durchzuführen und Kontakte zu knüpfen. Südafrika komplettiert die Gruppe der…
Universität Hamburg: 1,8 Millionen Euro für drei Verbundprojekte aus dem Förderprogramm „Horizont 2020“
Im Rahmen des EU-Förderprogramms "Horizont 2020" wurden drei Projekte an der Universität Hamburg bewilligt. Die Kooperationen am Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit erhalten insgesamt rund 1,8 Millionen Euro.
Universität Freiburg und Arnold-Bergstraesser-Institut gründen Zentrum für Afrikaforschung
Forschung mit Bezug zu Afrika, Austausch mit afrikanischen Forschenden und gemeinsame Publikationen: Das „Africa Centre für Transregional Research“ (ACT) will helfen, globale Wissensasymmetrien zu beseitigen.
Alexander von Humboldt-Stiftung zeichnet Wissenschaftler aus Schwellen- und Entwicklungsländern aus
Die Alexander von Humboldt-Stiftung vergibt ihre mit jeweils 60.000 Euro dotierten Georg Forster-Forschungspreise.
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik vertieft digitale Nachhaltigkeitsforschung mit Partnern aus Schwellenländern
Gefördert durch die Europäische Union, intensiviert das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) seine Langzeitkooperation mit sieben Forschungsinstitutionen aus Europa, Brasilien, Indien, Indonesien, Mexiko und Südafrika. Unter dem Namen…
Französisch-Südafrikanische Forschungsgruppe für Umweltwissenschaften gegründet
Um die Interaktion von Mensch und Umwelt im Anthropozän genauer zu untersuchen, haben drei Hochschul- und Forschungseinrichtungen aus Südafrika und Frankreich im Dezember 2019 die gemeinsame Forschungsgruppe Rehabs gegründet.
Forschungsprojekt zur Early-Career-Förderung in der Wissenschaftskooperation mit Afrika
Am 1. Dezember 2019 startete das Projekt "Early-Career-Förderung in der deutsch-afrikanischen Wissenschaftskooperation. Eine Statuserhebung" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für…
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: Start der digitalen Lernplattform "Africa Cloud" angekündigt
Im Rahmen der Kabinettsklausur der Bundesregierung zum Thema Digitalisierung in Meseberg kündigte Entwicklungsminister Gerd Müller den Start der Plattform an. Sein Ministerium präsentierte zudem sieben digitale Leuchtturm-Vorhaben in Afrika.…
Südafrika stellt neue Zahlen zu FuE-Ausgaben vor
Im Zeitraum 2017/18 sind die Gesamtausgaben in Südafrika für Forschung und Entwicklung (FuE) zum siebten Mal in Folge gestiegen – das Wachstum hat sich allerdings verlangsamt.