Nachrichten: Südafrika
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-südafrikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Südafrikas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Afrikapolitische Leitlinien: Deutschland strebt vertiefte Partnerschaft mit Afrika an
Die Bundesregierung hat mit neuen Leitlinien ihre afrikapolitischen Ansätze zusammengeführt: Frieden und Sicherheit, Privatwirtschaft und Handel, die Zusammenarbeit zwischen den Zivilgesellschaften; diese Ziele verfolgt Deutschland auf dem sich…
Südafrika startet Programm zur Förderung von "Graswurzel-Innovationen“
Mindestens 100 Entwicklerinnen und Entwickler sogenannter „wurzelnaher“ Innovationen werden mit dem neuen Förderprogramm, das am 28. März mit einer Auftaktveranstaltung beginnt, bei der Patentierung und Vermarktung ihrer Produkte unterstützt.
Südafrika verabschiedet Umweltmanagementplan für Square Kilometre Array
Mit dem Integrated Environmental Management Plan hat die südafrikanische Regierung ein umfassendes Umweltkonzept für die erste Phase des Square Kilometre Array beschlossen.
Südafrikanische Regierung verabschiedet Weißbuch für Wissenschaft, Technologie und Innovation
Wissenschafts- und Technologieministerin Kubayi-Ngubane begrüßt Entscheidung des Kabinetts.
Gründungsmitglieder unterzeichnen Vertrag zum Square Kilometre Array Observatory
Zwischenstaatliche Organisation soll Bau und Betrieb des weltgrößten Radioteleskops betreuen.
Bundesministerium für Bildung und Forschung: Neue Impulse für die Berufsbildungszusammenarbeit mit Südafrika
Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Thomas Rachel, und die südafrikanische Bildungsministerin Naledi Pandor unterzeichneten am 25. Februar in Pretoria eine Absichtserklärung zur Fortführung der…
Bundesregierung: Afrika-Strategie schafft Chancen
Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage von Bündnis 90/Die Grünen zu Erfolgen der „Afrika-Strategie 2014-2018“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
Deutsch-afrikanische Forschung zu schwindendem Fischbestand vor Südwestafrika
Trotz nährstoffreicher Umgebung ist in den letzten Jahrzehnten der Fischbestand im Benguela-Auftriebsgebiet vor Namibia stark zurückgegangen. Die Forscher stehen vor einem Rätsel. Deshalb ist von Mitte Februar bis Ende März das Forschungsschiff…
Deutsch-südafrikanisches Kooperationsprojekt zur Untersuchung von Landdegradierung in Südafrika
Geographen der Friedrich-Schiller-Universität Jena koordinieren ein internationales Verbundprojekt, welches die Bodenbedingungen und die Veränderung von Landschaften in Südafrika untersucht.