Nachrichten: Südafrika
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-südafrikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Südafrikas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Industry Immersion Program: ESMT Berlin bereitet 26 afrikanische Absolventen auf den Übergang in die Industrie vor
Das Programm für mathematisch ausgebildete Absolventen besteht aus akademischen Modulen und einem Praktikum bei Industriepartnern in Afrika.
Kooperation international – E-Mail Abonnements werden wieder versendet
Im Zuge der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die am 25.05.2018 in Kraft getreten ist, mussten wir für einige Zeit unseren täglichen, wöchentlichen und monatlichen E-Mail Abo Versand aussetzen. Ab sofort werden die E-Mail Abonnements wieder…
Entwicklungsgemeinschaft des südlichen Afrika diskutiert Herausforderungen von Industrie 4.0
Wissenschafts- und Bildungsminister in den südafrikanischen Staaten sind sich einig, dass Maßnahmen erforderlich sind, um die jungen Menschen der Region auf die Digitalisierung und Industrie 4.0 vorzubereiten.
BMBF fördert deutsch-südafrikanisches Verbundprojekt TRACES
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert ab dem 1. Juli für drei Jahre das neue deutsch-südafrikanische Verbundvorhaben TRACES, das am MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen koordiniert wird.
EU-Kommission beruft Task Force Rural Africa: Zusammenarbeit zwischen EU und Afrika im Agrar- und Lebensmittelsektor
Die neu geschaffene Task Force traf sich am 24. Mai 2018 zu ihrer konstituierenden Sitzung. Das elfköpfige Expertengremium wurde von der EU-Kommission zunächst für ein Jahr berufen. Mit dabei ist unter anderem Prof. Dr. Christine Wieck von der…
Times Higher Education stellt neue Universitäts-Rankings vor
Zwei neue Ranglisten für Universitäten in neuen EU-Staaten und wirtschaftlich aufstrebenden Ländern veröffentlicht
Deutsch-südafrikanische Kooperation: Sensortechnologie soll Bergleuten das Leben retten
Das Technologie-Zentrum Informatik und Informationstechnik (TZI) der Universität Bremen kooperiert mit der südafrikanischen Wits University bei der Entwicklung von Sensoren für die Ortung von vermissten Minen-Arbeitern. Dezentrale Funknetze sollen in…
DAAD fördert Austauschprogramm der OTH Regensburg mit Südafrika
Die Kooperation der Fakultät Architektur der OTH Regensburg mit der University of Johannesburg wird über das Programm Internationale Studien- und Ausbildungspartnerschaften (ISAP) des Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) mit insgesamt rund…
Kooperationsbeziehungen der Universität Gießen mit Partneruniversitäten in Namibia und Südafrika weiter intensiviert
Das Jubiläum der rund zehnjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit in Forschung und Lehre bot den äußeren Rahmen für die Erneuerung eines Kooperationsabkommens und zur weiteren Intensivierung der Zusammenarbeit.