Nachrichten: Südafrika

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-südafrikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Südafrikas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

"Make Our Planet Great Again": Vier neue Mobilitätsprogramme gestartet

Im Rahmen der französischen Initiative "Make Our Planet Great Again" werden Stipendien für Masterprogramme und Forschungsaufenthalte sowie Kofinanzierungsprogramme für Promotions- und Postdoktorendenverträge gefördert.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Zweite Runde der Start-up Night! Afrika

Gemeinsam mit dem Afrika-Verein e.V., dem Netzwerk der Deutschen Auslandshandelskammern und dem Gründerinnennetzwerk Lionesses of Africa veranstaltete das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) am 20. März 2018 die „Start-up Night!…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Afrikanische Wissenschaftsakademie fordert Reform der Forschungs- und Innovationspolitik

In einer Anfang März vorgestellten Studie kritisiert die Afrikanische Wissenschaftsakademie fehlende oder unzureichende politische Konzepte zur Förderung von Wissenschaft, Technologie und Innovationen in vielen afrikanischen Staaten.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Südafrikanische Regierung erleichtert Zugang zu Steuererleichterungen für FuE-Vorhaben

Ministerium für Wissenschaft und Technologie stellt Maßnahmen zur Verbesserung des FuE-Steueranreizprogramms vor

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neue südafrikanische Hochschulministerin soll Studiengebühren abschaffen

Südafrika stellt dazu rund 3,9 Milliarden EUR für die kommenden drei Jahre bereit.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Nachrichtendienst AlphaGalileo will afrikanischen Einrichtungen kostenlose Berichterstattung über ihre Forschungsergebnisse ermöglichen

Die wissenschaftliche Nachrichtenplattform plant, afrikanischen Fachzeitschriften ein Jahr lang freien Zugang zu gewähren, damit diese mehr über von ihnen veröffentlichte Publikationen berichten.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Norwegen und Südafrika kündigen gemeinsames Meeresforschungsprogramm an

Vertreter beider Länder unterzeichneten im Rahmen einer Konferenz zur nachhaltigen Nutzung der Meere am 6. Dezember in Pretoria eine Absichtserklärung zur Einrichtung des gemeinsamen Forschungsprogramms SANOCEAN.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Afrikanische wissenschaftliche Open Access-Publikationsplattform startet 2018

Die Afrikanische Akademie der Wissenschaften betont, dass "AAS Open Research" die erste Publikationsplattform ist, die sich ausschließlich an afrikanische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler richtet.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Studie des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag: Medizinische Innovationen für Afrika

Neue, nicht gewinnorientierte Kooperationen, offene Innovationsprozesse und der Ausbau klinischer Zentren und Zulassungseinrichtungen in den betroffenen Regionen können Forschung und Produktentwicklung stärken. Handlungsmöglichkeiten wie diese…

weiterlesen

Projektträger