Nachrichten: Südafrika
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-südafrikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Südafrikas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Europäische Schule für Management und Technologie ESMT Berlin startet Industry Immersion Program in Afrika zur Förderung der Arbeitsvermittlung
Dreißig Absolventen aus zehn afrikanischen Ländern haben Anfang Juli das erste akademische Modul des Industry Immersion Programs (IIP) in Kapstadt, Südafrika, begonnen.
EUREKA-Ministerkonferenz: Europäisches Innovationsnetzwerk verzeichnet Teilnahmerekord und will sich global aufstellen
EUREKA ist ein europäisch-internationales Netzwerk für anwendungsnahe Forschung und Entwicklung und bietet Unternehmen und Forschungseinrichtungen einen Rahmen für grenzüberschreitende Kooperationsprojekte. Derzeit sind 40 Staaten und die Europäische…
Wittener Forscher koordinieren Wassermanagement-Projekt in Südafrika
Experten vom Institut für Umwelttechnik und Management an der Universität Witten/Herdecke IEEM koordinieren ein Projekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zu computergestütztem Echtzeit-Wassermanagement am Krüger-Nationalpark.
Cluster zur Umsetzung der Bildungsstrategie für Afrika 2016-2025 gestartet
Der Cluster soll die Umsetzung der afrikanischen Bildungsstrategie CESA 2016-25 im Hochschulbereich vorantreiben und Aktivitäten koordinieren.
Europa-Afrika Konferenz für Polymerforscher aus aller Welt in Dresden
Vom 26. bis 29. Juni 2017 richtet das Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF) gemeinsam mit der TU Dresden und der TU Chemnitz im Deutschen Hygienemuseum die Europa-Afrika-Konferenz zur Polymerverarbeitung aus.
Bundesregierung beschließt Eckpunktepapier „Wirtschaftliche Entwicklung Afrikas – Herausforderungen und Optionen“
Bundeswirtschaftsministerin Zypries: Kabinett positioniert sich pro Afrika
Bundeswirtschaftsministerin Zypries präsentiert Afrikakonzept "Pro! Afrika"
Die Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Brigitte Zypries, wird ihre Teilnahme am Weltwirtschaftsforum Afrika nutzen und ihr Afrikakonzept "Pro! Afrika" der afrikanischen Wirtschaft und Politik präsentieren.
Südafrika und China unterzeichnen Kooperationsvereinbarung im Bereich Wissenschaft und Technologie
Die Schwerpunkte der vereinbarten Kooperation liegen in den Themenfeldern Informations- und Kommunikationstechnologien, moderne Fertigungstechnik, Bio-Wirtschaft und Erneuerbare Energien.
Südafrika legt Zahlen zu Forschung und Entwicklung vor
Eine jährlich erscheinende Untersuchung zeigt die Entwicklungen in den Aufwendungen für Forschung und Entwicklung. Erstmals erschien zudem ein Bericht zu geistigem Eigentum und Technologietransfer an öffentlich geförderten Forschungseinrichtungen.