Nachrichten: Südafrika
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-südafrikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Südafrikas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Zum Studium nach Südafrika
Die Attraktivität der Elektrotechnik an der Hochschule Zittau/Görlitz wird weiter erhöht. Zittauer Studierende der Studiengänge „Elektrische Energiesysteme“ sowie „Automatisierungstechnik und Mechatronik“ können zukünftig einen Teil ihres Studiums an…
Ministertreffen führender Industrienationen zu umweltfreundlichen Technologien und Energien
Vom 1. bis zum 2. Juni haben sich die Energieminister von 23 Staaten und der Europäischen Union auf dem siebten Clean Energy Ministerial (CEM7) in San Francisco getroffen, um ihr gemeinsames Vorgehen zur Förderung und Einführung neuer…
Zweigstelle der deutschen Industrie- und Handelskammer für das südliche Afrika ebnet Weg für Zusammenarbeit
Im Beisein der sambischen Handelsministerin Mwanakatwe wurde am 24. Mai 2016 die Zweigstelle der Deutschen Industrie- und Handelskammer für das südliche Afrika (AHK Südafrika) in Sambia eröffnet. Dies ist ein weiterer wichtiger Beitrag, um für…
Rhein-Main-Universitäten kooperieren in Lehre und Forschung zu Afrika
Die im Dezember vereinbarte strategische Allianz der Rhein-Main-Universitäten zeigt ihre ersten konkreten Ergebnisse. Am 20. Mai unterzeichnen die Universitäten Frankfurt und Mainz eine Vereinbarung zur Afrikanistik: Mit einem gemeinsamen attraktiven…
Südafrika und Großbritannien richten bilaterale Forschungslehrstühle ein
Südafrika und Großbritannien haben Anfang Mai im Rahmen der "Going Global 2016"-Konferenz die ersten drei gemeinsamen bilateralen Forschungslehrstühle ins Leben gerufen. Ziel ist eine Erhöhung der Leistungsfähigkeit in Forschung und Innovation für…
15 afrikanische Universitäten im „Times Higher Education (THE) World University Ranking 2016“
Allein sechs der 15 Universitäten sitzen in Südafrika.
10. Deutsch-Afrikanisches Energieforum
Zehn Jahre Deutsch-Afrikanisches Energieforum: Bei der Jubiläumsfeier am 25. April 2016 in Hamburg betonte der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Uwe Beckmeyer, die Bedeutung des Forums als Dialogplattform…
Afrikanisches Big-Data-Projekt für weltgrößtes Radioteleskop
Die afrikanischen Partnerländer des Square Kilometer Array Konsortiums (SKA) haben mit dem Aufbau der IT-Infrastruktur zur Auswertung, Speicherung, Verteilung und Nutzung von Daten, die im Rahmen des Projektes anfallen werden, begonnen.
Stellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer IST erhält Professur in Südafrika
Prof. Wolfgang Diehl, stellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik (IST), wurde von der Technischen Universität Tshwane (TUT) zum Industrial Professor der Fakultät für Ingenieurwesen und Raumplanung…