Nachrichten: Südafrika

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-südafrikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Südafrikas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Merck will mit Universität von Kapstadt Plattform zur Malaria-Wirkstoffsuche entwickeln

Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat am 19. November 2015 die Unterzeichnung einer Forschungsvereinbarung mit der Universität von Kapstadt (UCT) in Südafrika bekannt gegeben. Gegenstand ist die gemeinsame Entwicklung…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Südafrika und Niederlande stärken Kooperation im Bereich Wissenschaft und Technologie

Im Rahmen der Handelsreise des niederländischen Premierministers in Südafrika unterzeichneten die Regierungen eine Vereinbarung zur Intensivierung der Kooperation in den Bereichen Wissenschaft und Technologie.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neuer UNESCO Wissenschaftsbericht veröffentlicht: Weltweit mehr Wissenschaftler und stärkere Investitionen in Forschung

In den letzten fünf Jahren floss mehr Geld denn je in die Forschung. Dies ist ein Ergebnis des aktuellen UNESCO-Wissenschaftsberichts, der am 10.11 in Paris vorgestellt wurde. Die UNESCO berichtet alle fünf Jahre über aktuelle globale Entwicklungen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Beteiligung am Radioteleskop MeerKAT: Max-Planck-Gesellschaft unterzeichnet Kooperationsabkommen mit Südafrika

Am 11. November 2015 wurde in der Gegenwart der südafrikanischen Ministerin für Wissenschaft und Technologie, Naledi Pandor, und dem Präsidenten der Max-Planck-Gesellschaft (MPG), Martin Stratmann, ein Kooperationsabkommen zur Zusammenarbeit am…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues Webportal zur EU-Afrika Kooperation in Wissenschaft, Technologie und Innovation

Das EU-Projekt RINEA stellt heute sein neues Webportal vor. Interessierte Wissenschaftler und Politikverantwortliche aus Europa und Afrika finden hier aktuelle Informationen und Hintergrundwissen zur Wissenschafts- und Forschungskooperation zwischen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Afrikanische Union schafft gemeinsames Gremium für Bildung und Wissenschaft

Die Afrikanische Union hat ihre Ministergremien für Bildung und Wissenschaft zusammengelegt. Das neu geschaffene Specialised Technical Committee on Education, Science and Technology übernimmt die Beratung der afrikanischen Staaten bei der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

iMOVE-Umfrage zu Südafrika zur Vorbereitung der Deutsch-Südafrikanischen AG

Am 23. November 2015 tagt die "Deutsch-Südafrikanische Arbeitsgruppe (AG) zur Berufsbildung" im Bundesministerium für Bildung und Forschung in Bonn. iMOVE nimmt an der Sitzung teil und benötigt dafür den aktuellen Stand der Aktivitäten deutscher…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Internationalität und Chancengerechtigkeit in der Wissenschaft: Neue Impulse aus Afrika

„Gender Matters: Visions from Africa for the Internationalisation of Higher Education” lautet das Thema einer internationalen Konferenz, die vom 4. bis 6. November 2015 auf dem Campus der Universität Bayrueth stattfindet.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Norwegischer Forschungsrat veröffentlicht Roadmaps für bilaterale Forschungskooperationen in englischer Sprache

Vor gut einem Jahr hat der norwegische Forschungsrat Roadmaps für die bilaterale Forschungskooperation mit Brasilien, China, Indien, Japan, Kanada, Russland, Südafrika und den USA erstellt. Diese Staaten sind außerhalb der EU/EWR die strategisch…

weiterlesen

Projektträger