Nachrichten: Südafrika
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-südafrikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Südafrikas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
STI Scoreboard 2015: OECD fordert, öffentliche Investitionen in Spitzentechnologien weiter zu steigern
Der STI Scoreboard zeigt anhand von über 200 Indikatoren wie die OECD-Mitgliedsstaaten und weitere wichtige Volkswirtschaften die Krise bewältigen und in die Zukunft investieren. Die OECD fordert im Bericht, dass Regierungen ihre langfristigen…
Norwegen fördert 19 internationale Bildungs- und Forschungspartnerschaften
Der Norwegische Forschungsrat und das norwegische Zentrum für Internationale Bildungszusammenarbeit haben die Förderung von 19 Partnerschaften zwischen norwegischen Hochschul- und Forschungseinrichtungen und Institutionen in Brasilien, Russland,…
Norwegen will Hochschul- und Forschungskooperation mit strategisch wichtigen Ländern intensivieren
Am 13. Oktober hat das Ministerium für Bildung und Forschung in einer Pressemitteilung Maßnahmen vorgestellt, welche zum Ziel haben, die Kooperation mit Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika und Japan zu vertiefen.
Masterstudiengang „Executive Master’s in Taxation“ geht in die zweite Runde
Ziel des Programms ist es, afrikanische Steuerfachleute in die Lage zu versetzen, wichtige Reformen in ihren jeweiligen Steuerverwaltungen oder Finanzministerien auf den Weg zu bringen und mitzugestalten.
Afrika: Wasserversorgungslösungen mithilfe von EU-gefördertem Projekt besser und leichter planbar
Das von der EU mit insgesamt 1,9 Mio. Euro geförderte Projekt „CLARA“ hat ein Werkzeug entwickelt, um – insbesondere kleinen afrikanischen Gemeinden – schneller und einfacher Lösungen für Wasserversorgung und Abwasserentsorgung zu finden.
Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik kooperiert mit südafrikanischem Rat für wissenschaftliche und industrielle Forschung
„Die Energiewende kann kein Alleingang von Deutschland sein. Wir sollten zunehmend auch andere Länder für diese Zukunftsoption begeistern“, ist Prof. Dr. Clemens Hoffmann, Leiter des Fraunhofer IWES in Kassel, überzeugt. In Südafrika fällt dieser…
Erneuerbare Energien in Afrika und weltweit auf dem Vormarsch - Südafrika setzt sich an die Spitze des Ausbaus in Afrika
Südafrika wird den Anteil erneuerbarer Energien zur Sicherung seiner Energieversorgung weiter ausbauen. Auch viele andere afrikanischen Länder wollen verstärkt in Wasserkraft, Geothermie sowie Wind- und Solarenergie investieren und dafür verlässliche…
Drei neue Initiativen zur FuE-Förderung in Afrika
Am 10. September wurden in Kenia drei neue Initiativen zur Förderung von Forschung und Entwicklung in Afrika vorgestellt.
Norwegen stärkt Forschungskooperation mit Brasilien und Südafrika
Der Norwegische Forschungsrat hat Roadmaps zur Intensivierung der Kooperation im Bereich der Forschung mit beiden Ländern vorgelegt. Brasilien und Südafrika sind zwei von insgesamt acht Ländern außerhalb der EU, denen Norwegen eine höhere Priorität…