Nachrichten: Südafrika

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-südafrikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Südafrikas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

"Cotton made in Africa" sichert wachsenden Mehrwert für afrikanische Kleinbauern

Baumwollinitiative "Cotton made in Africa" veröffentlicht Ergebnisse der unabhängigen Standardkontrollen 2014 in englischer Sprache

weiterlesen

Lindauer Nobelpreisträgertagung: Junge Wissenschaftler fordern internationale Forschungspartnerschaft mit Afrika

Wer Afrika hört, denkt Katastrophen, Krisen, Kriege, Krankheiten – ein Kontinent der vier „K“. Dass dieses Bild viel zu einseitig und undifferenziert ist, zeigt sich auf der diesjährigen Lindauer Nobelpreisträgertagung. 35 der insgesamt 650…

weiterlesen

Afrikanisch-deutsche Forschungsnetze: Den Teufelskreis aus Armut und Krankheit durchbrechen

Afrikanisch-deutsche Forschungsnetze nehmen Arbeit auf / Bundesforschungsministerin Wanka: "Verantwortung für drängende Fragen der Gesundheit übernehmen"

weiterlesen

Tagung deutsch-afrikanischer Forschungsgruppen aus dem Bereich Infektiologie im Biozentrum der Universität Würzburg

Schlafkrankheit, Lassa-Fieber und andere Infektionen: Rund 100 Wissenschaftler aus Afrika und Deutschland präsentieren an der Universität Würzburg ihre gemeinsamen Forschungsprojekte im Bereich der Infektiologie – bei einer Tagung vom 10. bis 13.…

weiterlesen

Germany Trade & Invest: Metropolen des 21. Jahrhunderts

Germany Trade & Invest hat ein neues Internetspecial zu "Metropolen des 21. Jahrhunderts" veröffentlicht. Darin werden die wichtigsten zukünftigen Entwicklungslinien von 32 Metropolen weltweit vorgestellt. Die Ausführung zeigen wirtschaftliche…

weiterlesen

Der Atlantik - internationale Forschungszusammenarbeit für unsere gemeinsam genutzte Ressource

Auf einer vor kurzem abgehaltenen Konferenz zum Thema Atlantik hatte EU-Kommissar Moedas eine Hauptbotschaft zu verkünden: Wir müssen mit internationalen Forschungspartnern zusammenarbeiten, um unsere Meere zu verstehen, zu schützen und nachhaltig zu…

weiterlesen

DAAD-Fachtagung: Exzellenz in Forschung und Lehre durch internationale Vernetzung fördern

DAAD-Fachtagung der Exzellenzzentren und Fachzentren in Afrika an der Justus-Liebig-Universität Gießen

weiterlesen

Norwegischer Forschungsrat startet neues Förderprogramm für Internationale Partnerschaften

Der Norwegische Forschungsrat (RCN) und das norwegische Zentrum für Internationale Bildungszusammenarbeit SIU haben ein neues Programm zum Ausbau Internationaler Partnerschaften für exzellente Lehre und Forschung (INTPART) aufgelegt. Mit 70 Millionen…

weiterlesen

Südliches Afrika: SPACES -DAAD Stipendien-Programm gestartet

Das SPACES-Kurzzeit-Stipendienprogramm ist diese Woche veröffentlicht worden. Das SPACES-Programm (Science Partnerships for the Assessment of Complex Earth System Processes) zielt auf die Durchführung von wissenschaftlichen Kooperationsprojekten in…

weiterlesen

Projektträger