Nachrichten: Südafrika

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-südafrikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Südafrikas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Ernst-Abbe-Hochschule Jena: Ingenieure der Automatisierungstechnik profitieren von internationaler Erfahrung

Aus den aktuellen Nachrichten des Vereins Deutscher Ingenieure e. V. (VDI) geht hervor, dass die Ingenieurberufe unverändert gute Chancen für eine Beschäftigung bieten. Insbesondere die Nachfrage nach Automatisierungstechnikern und hardwarenahen…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten

Forschungslücken identifizieren und Erkenntnisse im Gesundheitssektor einsetzen

Subsahara-Afrika muss sich einer doppelten Herausforderung stellen: einer enormen Krankheitslast durch Infektionskrankheiten, nicht-übertragbare Krankheiten und Unfälle sowie strukturell, personell und finanziell schwachen Gesundheitssystemen. Umso…

weiterlesen

Britische Raumfahrtagentur fördert internationale Projekte im Bereich Satellitentechnologie

Die Britische Weltraumagentur hat am 26. März die Förderung von sieben Projekten im Rahmen des Internationalen Partnerschaftsprogramms IPSP bekanntgegeben. Dieses fördert die Zusammenarbeit zwischen britischen Unternehmen und internationalen…

weiterlesen

Präsidentin der Hochschule Neu-Ulm stellt Afrika-Projekte im Bundestag vor

Förderung der regionalen Entwicklung in Subsahara-Afrika und Weiterbildung afrikanischer Gesundheitsexperten durch e-Learning – mit neuen Projekten stellte die Präsidentin der Hochschule Neu-Ulm (HNU) das Africa Centre der HNU und das Bayerische…

weiterlesen

BMBF fördert Projekt von Wittener Wasserforschern im Krüger-Nationalpark

Wittener Wissenschaftler sind daran beteiligt, das Wasser im südafrikanischen Krüger-Nationalpark (KNP) sauber zu halten. Sie haben jetzt mit der Verwaltung des Parks ein Abkommen unterschrieben, das Messungen mit einem mobilen Labor und die Schulung…

weiterlesen

Südafrika: Nationale Forschungsstiftung erlässt neue Richtlinie zur freien Zugänglichkeit von Forschungsergebnissen

Die südafrikanische NRF hat am 28. November 2014 eine neue Richtlinie für den öffentlichen Zugang zu Forschungsergebnissen ratifiziert. Diese tritt am ersten März dieses Jahres in Kraft und verpflichtet Wissenschaftler, Forschungsergebnisse aus…

weiterlesen
Innovation aus der Praxis

Afrikanische Mondmission: Erste Projektphase soll über Crowdfunding finanziert werden

Hauptziel des Projekts "Africa2Moon" ist es, eine Sonde in den Orbit zu entsenden oder auf dem Mond zu landen und Videobilder über das Internet in afrikanische Klassenräume zu übertragen. Mit dem Vorhaben sollen junge Afrikaner für die Wissenschaft…

weiterlesen

Exzellentes Afrika: Gerda Henkel Stiftung stellt Programm zur Wissenschaftsförderung südlich der Sahara vor

Mit einem auf 2,5 Mio. Euro angelegten Stipendienprogramm wird die Gerda Henkel Stiftung künftig Promotionsvorhaben junger Geisteswissenschaftler in Afrika und Südostasien fördern. Anlässlich des 100. Geburtstages ihrer Gründerin Lisa Maskell…

weiterlesen

Mit direktem Draht zu Desmond Tutu

Theologen von den Universitäten Jena und Stellenbosch (Südafrika) kooperieren

weiterlesen

Projektträger