Nachrichten: Südafrika
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-südafrikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Südafrikas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbesserung von Gesundheit und Umwelt: Vereinigtes Königreich fördert internationale Kooperationen mit Südafrika und Südostasien
Mit 42 Millionen GBP sollen internationale Forschungsprojekte zu nachhaltiger Aquakultur, Klima und Gesundheit sowie infektiösen und nicht übertragbaren Krankheiten gefördert werden.
Vereinigtes Königreich fördert Zusammenarbeit mit afrikanischen Ländern in der Physik
UK Research and Innovation (UKRI) stellt knapp 25 Millionen GBP (29,3 Mio. EUR) für zwei Programme zur Förderung von Kooperationen zwischen Einrichtungen im Vereinigten Königreich, in Südafrika und weiteren afrikanischen Ländern – unter anderem zu…
Aufwendungen für Forschung und Entwicklung in Südafrika gestiegen
Die südafrikanische Regierung hat Mitte Februar 2024 den Bericht zu den im Fiskaljahr 2022/21 für Forschung und Entwicklung (FuE) aufgewendeten Mitteln vorgelegt. Diese verzeichnen erstmals seit der Corona-Pandemie einen Zuwachs.
University World News: Rolle von Hochschulen im zweiten Implementierungsplan der Agenda 2063 der Afrikanischen Union
Die Afrikanische Union hat den zweiten Zehnjahresplan für die Implementierung der Agenda 2063 vorgestellt. Das Online-Magazin University World News beleuchtet die in dem Plan enthaltenen Ziele für den Hochschulsektor für die Jahre 2024 bis 2033. Ein…
EU-Afrika Innovationskooperation: Steinbeis Europa Zentrum koordiniert Horizont Europa Projekt SEADE
Unter der Koordination des Steinbeis Europa Zentrums hat im Januar ein Konsortium aus 10 afrikanischen und europäischen Partnern das nächste Kapitel der Innovationszusammenarbeit zwischen der EU und Afrika aufgeschlagen: SEADE wird die…
University World News: African Reproducibility Network unterstützt offene Wissenschaft in Afrika
University World News beleuchtet die geplanten Aktivitäten des African Reproducibility Network (AREN)*. Dieses wurde im vergangenen Jahr mit dem Ziel gegründet, offene Wissenschaft auf dem afrikanischen Kontinent voranzutreiben, um mit der globalen…
DAAD-Programm "EFR-Zukunftsstipendien – Grüner Wasserstoff": Bewerberkreis um zahlreiche Partnerländer erweitert
Um die Entwicklung von Technologien und Expertise sowie den Aufbau von internationalen Netzwerken zu unterstützen, öffnet sich das Programm "EFR-Zukunftsstipendien – Grüner Wasserstoff" des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) nun für…
Südafrika und Vereinigtes Königreich stärken Zusammenarbeit in Wissenschaft und Innovation
Die britische Regierung fördert die Kooperation mit Forschenden in Südafrika mit bis zu 50 Millionen GBP (ca. 58 Mio. EUR) über den International Science Partnership Fund.
Südafrikanische Regierung startet Initiative zur Förderung von Promotionen
Der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa kündigte am 12. Dezember 2023 an, dass seine Regierung die Ausbildung von Doktoranden mit einer Milliarde ZAR (knapp 49 Millionen EUR) fördern wird. Die Mittel stammen aus dem National Skills Fund.