Nachrichten: Südafrika

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-südafrikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Südafrikas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

EU-Projekt ERAfrica sucht Gutachter im Rahmen einer Förderbekanntmachung

Das EU-Projekt ERAfrica wird am 15. Januar 2013 eine Förderbekanntmachung für internationale Kooperationsaktivitäten veröffentlichen. In diesem Rahmen sucht das Projekt nach unabhängigen Experten, die sich an der Begutachtung der Förderanträge…

weiterlesen

Deutschland in der frühen Entwicklungsphase des weltweit größten Radioteleskops dabei

Die SKA-Organisation plant den Bau des größten und bei weitem empfindlichsten Radioteleskops der Erde. Es wird Astronomen in die Lage versetzen, die Entstehung und Entwicklung der ersten Generationen von Sternen und Galaxien nach dem Urknall zu…

weiterlesen

Exekutivdirektor für SASSCAL gesucht

Die Southern African Science Service Centre for Climate Change and Adaptive Land Management (SASSCAL) ist eine gemeinsame regionale Initiative von Angola, Botswana, Deutschland, Namibia, Südafrika und Sambia. Sie befasst sich mit dem globalen Wandel…

weiterlesen

Mit dem Know-how Bremer Berufsbildungsforscher industrielle Berufsausbildung in Südafrika stärken

Durch ein Kooperationsprojekt der Universität Bremen mit der Metallindustrie Südafrikas soll die Ausbildungsqualität vor Ort verbessert werden.

weiterlesen

Der große Essay-Wettbewerb GESCHICHTE. SCHREIBEN. ZUKUNFT.

Birgt das Weltall Antworten auf wichtige Fragen für die Welt vor unserer Tür? Wie sieht die Stadt der Zukunft aus? Und wie können wir mit moderner Landwirtschaft mehr Menschen ernähren? Diese und weitere komplexe Fragen beschäftigen Forschung und…

weiterlesen

Profitieren Entwicklungsländer von Innovation? OECD gibt erste Antworten

Im Zuge ihre Hinwendung zu Entwicklungs- und Schwellenländern hat die OECD erste Überlegungen zu den Themen Innovation, soziale Ungleichheit und integrative Entwicklung vorgestellt. Ein Arbeitspapier bildete die Grundlage für eine umfassende…

weiterlesen

Veröffentlichung des Global Energy Assessment-Berichts: Transformation der Energiesysteme hat viele Vorteile

Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) und das International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA) haben am 12. Dezember den globalen Energiebericht (Global Energy Assessment, GEA) der deutschen…

weiterlesen

500.000 Euro zusätzliche Fördermittel für Forschung in Afrika

Um die Zusammenarbeit zwischen herausragenden afrikanischen und deutschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu verstärken, hat die Alexander von Humboldt-Stiftung mit Fördermitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung die "Neville…

weiterlesen

Neue Impulse für die Kooperation in der Meeresforschung mit Südafrika

Die Zusammenarbeit mit Südafrika in der Meeresforschung wird einen wesentlichen Anstoß bekommen, wenn sich im Dezember im Rahmen des deutsch-südafrikanischen Jahres der Wissenschaft (2012 / 2013) renommierte Meereswissenschaftler in Kapstadt treffen…

weiterlesen

Projektträger