Nachrichten: Südafrika
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-südafrikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Südafrikas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Prominente Botschafterin für das Deutsch-Südafrikanische Jahr der Wissenschaft 2012/2013
Die Profitänzerin, Wertungsrichterin und Moderatorin Motshegetsi "Motsi" Mabuse ist Botschafterin des Deutsch-Südafrikanischen Jahres der Wissenschaft 2012/2013. Die Südafrikanerin wuchs in Pretoria auf und lebt seit über zwölf Jahren in Deutschland.…
Neue Kooperation Johannesburg-Erfurt startet
Die Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Erfurt und die Universität Johannesburg haben einen Kooperationsvertrag geschlossen und starten nun mit gemeinsamen Projekten.
MobiMed - IT-basierte Technologien für Gesundheitsversorgung und mobile Kliniken in Südafrika
Das zentrale Ziel des Projekts »MobiMed«, welches vom Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik (IBMT) ins Leben gerufen wurde, ist der wissenschaftliche Austausch und eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen wissenschaftlichen Institutionen…
Europa und Afrika vereinbaren gemeinsame Finanzierung von Forschungsprojekten
Europäische und afrikanische Länder haben sich auf die gemeinsame Finanzierung von Verbundforschungsprojekten im kommenden Jahr geeinigt. Die Ankündigung dieser ersten gemeinsamen Initiative erfolgte während eines Besuchs der EU-Kommissarin Máire…
Gender Benchmarking Studie: Erschreckend wenige Frauen in der Wissenschaft
Eine neue Studie hat einige alarmierende Zahlen veröffentlicht, die zeigen, dass in weltweit führenden Volkswirtschaften die Anzahl der Frauen in den Ingenieurwissenschaften, Physik und Informatik erschreckend niedrig und in anderen rückläufig ist.
Innovationsindikator 2012: Deutschland wieder leicht zurückgefallen
Deutschland belegt im Innovationsranking von 28 Industrieländern Platz 6 (Vorjahr: Platz 4) – Reformbedürftiges Bildungssystem bleibt größtes Hemmnis für Aufschluss zur Spitzengruppe - Wirtschaft bildet starke Basis für Innovationsleistung – Vielfalt…
Gründung der Academy of Advanced African Studies an der Universität Bayreuth
In vielen Regionen Afrikas ist derzeit eine Aufbruchsstimmung zu beobachten, die kulturelle, wirtschaftliche und ökologische Entwicklungen beflügelt und kreative Ideen für die Gestaltung der Zukunft freisetzt. Mit ihrem neuen Vorhaben "Zukunft…
Vergleichsstudie der deutschen Bertelsmann Stiftung: Verschleppte Reformen der BRICS-Staaten gefährden positive Entwicklung
Wachstum allein löst keine Probleme, wenn sich die Schwellenländer nicht gleichzeitig wandeln
Des Menschen höchstes Gut - Innovationen in der Gesundheitswirtschaft im Deutsch-Südafrikanischen Jahr der Wissenschaft
Im Oktober rückte das Deutsch-Südafrikanische Jahr der Wissenschaft 2012/ 2013 das Thema Innovationen in der Gesundheitswirtschaft in den Fokus. Dieses Wissenschaftsjahr ist eine Kooperation des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und…