Nachrichten: Südafrika
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-südafrikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Südafrikas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Hanekom neuer südafrikanischer Minister für Wissenschaft und Technologie
Vergangene Woche ernannte Südafrikas Präsident Jacob Zuma Ministerin Naledi Pandor zur Ministerin für "Home Affairs", welches dem deutschen Innenministerium entspricht. Zuvor war sie Ministerin für Wissenschaft und Technologie.
Start der zweiten Phase des Vorhabens zum Integrierten Wasserressourcen-Management in Südafrika
Mit dem Schwerpunkt "Ausrichtung von IWRM-Maßnahmen an der Wertschöpfung zur Sicherung der Nachhaltigkeit" startet am 14.11.2012 in Pretoria der Kick-off-Workshop des BMBF-Vorhabens "IWRM für den Olifants-Fluss Südafrika, Phase II".
Innovation: Wirtschaftskrise und Wachstumsschwäche treffen auch Forschung und Entwicklung, sagt OECD
Die Unternehmensausgaben für FuE sind durch die Wirtschaftskrise stark betroffen. Neue OECD-Daten zeigen, dass in beinahe allen OECD-Ländern die Investitionen rückläufig waren, die Innovation und langfristiges Wachstum beeinflussen können. Der gerade…
Workshop zur Politikberatung – Europäische und afrikanische Akademien tagen an der Leopoldina
Zu einem gemeinsamen Workshop kommen von Montag, 17. September, bis Mittwoch, 19. September, Vertreter von EASAC, dem Verbund der nationalen Wissenschaftsakademien der EU-Staaten, und von NASAC, dem Netzwerk der afrikanischen Wissenschaftsakademien,…
Hochschule Harz stärkt Verbindungen nach Südafrika
Anlässlich des Deutsch-Südafrikanischen Wissenschaftsjahres 2012/2013 war Prof. Dr. André Niedostadek vom Halberstädter Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz Anfang August an mehreren Universitäten in Südafrika zu Gast.
Beleg für die Leistungsfähigkeit des deutschen Bildungswesens: Wesentliche Ergebnisse der OECD-Studie "Bildung auf einen Blick 2012"
Deutschland ist auf einem guten Weg zur Bildungsrepublik. Das zeigt der Bericht "Education at a Glance / Bildung auf einen Blick 2012", den die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) und das…
Elektronische Wörterbücher: 300.000 Euro für deutsch-afrikanische Forschung
Elektro statt Papier: Gemeinsam mit Partneruniversitäten in Südafrika und Namibia entwickelt die Universität Hildesheim bis 2015 elektronische Wörterbücher für Südafrika. Die Hildesheimer Computerlinguisten leiten eines von bundesweit zehn Projekten…
Schavan: „Gut ausgebildete Bürgerinnen und Bürger sind der Schlüssel zur Zukunft.“
Im August widmet sich das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Kooperation mit dem südafrikanischen Partnerministerium Department for Science and Technology (DST) initiierte Deutsch-Südafrikanische Jahr der Wissenschaft 2012/2013…
Schavan: "Gut ausgebildete Bürgerinnen und Bürger sind der Schlüssel zur Zukunft."
Im August widmet sich das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Kooperation mit dem südafrikanischen Partnerministerium Department for Science and Technology (DST) initiierte Deutsch-Südafrikanische Jahr der Wissenschaft 2012/2013…