Nachrichten: Südafrika
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-südafrikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Südafrikas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Multinational und interdisziplinär forschen: International Opportunities Fund bietet neue Förderchancen
Die großen Forschungsförderorganisationen aus den G8-Staaten sowie aus Brasilien und Südafrika haben sich zusammen getan, um den International Opportunities Fund als einen gemeinsamen Fonds für die Forschung zu globalen Herausforderungen…
Universität Rostock: Berufsbildungsprojekt im Rahmen des Deutsch-Südafrikanischen Jahres der Wissenschaft 2012
Ein von Südafrikanischen, Mosambikanischen, Äthiopischen und Rostocker Wissenschaftlern initiiertes Netzwerk für die Berufliche Bildung (VET-Net) in Subsahara-Afrika wird im Deutsch-Südafrikanischen Jahr der Wissenschaft eine hervorgehobene Rolle…
Deutsch-Südafrikanisches Jahr der Wissenschaft gestartet
Bundesforschungsministerin Annette Schavan und die südafrikanische Ministerin für Wissenschaft und Technologie, Naledi Pandor, eröffneten heute in Kapstadt, Südafrika, das Deutsch-Südafrikanische Jahr der Wissenschaft 2012/2013.
Bundesforschungsministerin Schavan in Südafrika und Namibia
Eröffnung des gemeinsamen Jahres der Wissenschaft / Schavan: "Zusammen globale Verantwortung tragen"
Klimakompetenz für Afrikas Entscheider
Afrika, der Kontinent mit den geringsten Kohlendioxidemissionen, ist vom Klimawandel besonders hart betroffen. Den Forderungen der UN-Klimakonferenzen nach Unterstützung der Schwellen- und Entwicklungsländer des Südens durch die Industrieländer des…
Südafrika - Wissenschaftskooperation mit Deutschland intensivieren
Subtropische Wälder und trockene Wüste, graue Dickhäuter und zierliche Pinguine – Südafrika bietet nicht nur in der Natur ein breites Feld an Möglichkeiten. Auch im Bereich von Forschung, Technologie und Innovation bietet dieses Land viele Chancen.…
DEG und GfK fördern Marktforschung in Afrika
Marktforschung ist in Afrika so gut wie unbekannt. Dadurch fehlen sowohl Unternehmen als auch politischen Institutionen und Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit verlässliche Daten für ihre Arbeit. Diese Lücke soll ein gemeinsames Projekt…
Fortbildung von Berufspädagogen in Johannesburg
Universität Rostock weitet Kooperationen in Afrika aus
ITB infoservice 12/11 vom 16. Dezember ist online
Der ITB infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…