Nachrichten: Südafrika
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-südafrikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Südafrikas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Demokratische Regierungssysteme für Afrika - Treffen des African Good Governance Network vom 26. Juni bis 1. Juli in Berlin
In vielen Ländern des afrikanischen Kontinents, darunter auch in großen Staaten wie Nigeria, Uganda oder Südafrika finden 2011 Wahlen statt. Aus diesem Anlass trifft sich das African Good Governance Network (AGGN) vom 26. Juni bis 1. Juli 2011 in…
Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO) lädt zum IAMO Forum 2011 vom 23. – 24. Juni
Aufgrund ihrer hohen Wachstumsraten galten Brasilien, Russland, Indien und China als die volkswirtschaftlichen Wunderkinder des vergangenen Jahrzehnts. Die ökonomische und agrarökonomische Forschung zu Wachstum und Handel in und mit diesen Ländern,…
Südafrika: Tshwane University of Technology TUT in Pretoria beruft Wolfgang Diehl
Dipl.-Ing. Wolfgang Diehl, stellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Schicht- und Oberflächentechnik IST, zum außerordentlichen Professor der Fakultät für Ingenieurwesen und Raumplanung.
NZZonline: Zunehmende Eigenständigkeit und Diversifizierung chinesischer Firmen als Chance für afrikanische Volkswirtschaften
In dem Artikel der NZZonline wird über die zunehmenden Handelsbeziehungen zwischen China und Afrika berichtet. Dabei wird betont, dass die steigenden Investitionen Chinas in Afrika Cluster-Bildungen fördern.
Modernste Fraunhofer-Technologie für die medizinische Versorgung in ländlichen Gebieten Südafrikas
Die jahrelange Arbeit des saarländischen Fraunhofer-Instituts für Biomedizinische Technik IBMT auf dem Gebiet der HIV/AIDS-Forschung gemeinsam mit der Stellenbosch-Universität in Kapstadt (Südafrika) bildete die Grundlage zum erfolgreichen Start des…
Afrika-Netzwerk diskutiert über Finanzmanagement und Korruption - DAAD lädt 50 afrikanische Akademiker nach Bonn
"Good Financial Governance" lautet das Thema des Seminars, das der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) für sein "African Good Governance Network (AGGN)" veranstaltet. Es findet vom 27. März bis 2. April 2011 in Bonn statt. Das mittlerweile…
Neues Wismarer Master-Fernstudium Business Systems in Kapstadt gestartet
In Kapstadt haben mit Beginn des Sommersemesters im März 2011 14 südafrikanische Studenten mit dem Master-Fernstudium „Business Systems“ begonnen. Dieser Studiengang ist ein gemeinsames Angebot der Hochschule Wismar und der Cape Peninsula University…
Neues Bauen in Afrika
Neue Leichtbauweise aus Pappe für neues und sicheres Bauen in Afrika: Das ist das Thema der neuen Zusammenarbeit zwischen afrikanischen Forschungsinstituten und europäischen Partnern, darunter auch der BAM.
Aktuelle Bekanntmachung zur Förderung gemeinsamer Sondierungs- und Vorbereitungsmaßnahmen für trilaterale deutsch-französisch-afrikanische Forschungsinitiativen in Subsahara Afrika
Im Rahmen des 3. Deutsch-Französischen Forschungsforums 2009 wurde beschlossen, die problemlösungsorientierte Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung zwischen Deutschland, Frankreich und Ländern in Subsahara Afrika zu intensivieren. Das…