Nachrichten: Südafrika
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-südafrikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Südafrikas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
OECD: Langfristiges Wachstum nur durch weitere Investitionen in Wissenschaft und Innovation
Angesichts des wachsenden globalen Wettbewerbs müssen Regierungen von OECD-Mitgliedsländern weiter in Wissenschaft und Innovation investieren, um langfristiges Wachstum zu erreichen. Die neue Ausgabe des Science, Technology and Industry Outlook 2010…
ITB infoservice 12/10 vom 17. Dezember
Der ITB infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…
Norwegens bilaterale Forschungskooperationen: Vorteile für beide Seiten
Englischsprachiger Artikel des Norwegischen Forschungsrats über Norwegens bilaterale Forschungskooperationen, die zum Großteil mit Ländern außerhalb der EU bestehen.
Green Talents 2010 – welcome back in 2011
They are young, international and have proven outstanding scientific talent in the field of sustainability research. 20 young researchers from all over the world are the new winners of the 2010 international Green Talents Competition, awarded by the…
ITB infoservice 11/10 vom 19. November
Der ITB Infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…
Green Talents aus aller Welt forschen für mehr Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit wirklich stärken, das geht nur im globalen Maßstab. Ein Schlüssel zum Erfolg ist dabei die Förderung von Top-Wissenschaftlerinnen und Top-Wissenschaftlern aus aller Welt. „Wir unterstützen junge Talente aus zahlreichen Ländern – und…
BMBF: Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Rahmenprogramm "Forschung für nachhaltige Entwicklungen" zum Themenfeld "Internationale Partnerschaften für nachhaltige Klimaschutz- und Umwelttechnologien und -dienstleistungen (CLIENT)"
Die grundlegende Forderung der Nachhaltigkeit ist, den nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Welt zu hinterlassen und den Wohlstand aller Menschen zu erreichen und zu sichern. Die weiter voranschreitenden Umweltprobleme wie der Klimawandel und…
Forschungsschiff Polarstern startet Expedition in den antarktischen Sommer – Auswirkungen des Klimawandels auf Meeresströmungen, Tier- und Pflanzenwelt im Visier
Das Forschungsschiff Polarstern startete am Montag, den 25. Oktober zu seiner 27. Antarktis-Expedition. Die Fahrt besteht aus vier Abschnitten, die von Hafenaufenthalten in Kapstadt (Südafrika), Punta Arenas (Chile) und wiederum Kapstadt unterbrochen…
ITB infoservice 10/10 vom 15. Oktober
Der ITB Infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…