Nachrichten: Südafrika
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-südafrikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Südafrikas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Die Megastädte von morgen im Blick - Internationales Symposium junger Forscher in Essen
Das Leben in Megacities bringt besondere Herausforderungen mit sich, vor allem wenn es um Energie, Abfall, Wasserressourcen, Transport oder Lebensmittelsicherung geht. Am 9. und 10. Oktober diskutierten in Essen rund 120 Nachwuchswissenschaftlerinnen…
Bekanntmachung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung mit Südafrika
Die Fördermaßnahmen sollen dazu dienen, die wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit (WTZ) weiter zu intensivieren und insbesondere den gegenseitigen Austausch von Nachwuchswissenschaftlern zu stärken.
Zurückgehen oder Bleiben? Afrikanisches Netzwerk diskutiert über Migration und Diaspora
African Good Governance Network bis 2.10. in Frankfurt
Schwellenländer als Wachstumsmotoren: OECD beleuchtet Rolle der Innovation
Nach der Finanz- und Wirtschaftskrise sind große Schwellenländer wie Brasilien, China und Indien Hoffnungsträger für neues Wachstum. Aber werden diese Länder längerfristig wachsen? Inwieweit wurde das bisherige Wachstum durch kluge nationale…
Südafrikanisch-deutscher Expertendialog an der Jacobs University: "Logistics Forum – Africa Emerging"
Am 23. September 2010 laden die Jacobs University und die Kieserling Stiftung ein zum »Logistics Forum – Africa Emerging«. Unter der Leitung von Jens Froese, Professor of Maritime Logistics, diskutieren südafrikanische und deutsche Experten die…
Lebensmittelsicherheit für Afrika - Analytik- und Geräteschulung
30 Teilnehmer aus dem südlichen Afrika lernten an der Hochschule Fresenius in Idstein Methoden zur Qualitätskontrolle Idstein.
Bekanntmachung des BMBF zur Förderung der Wissenschaftlich-Technologischen Zusammenarbeit mit Südafrika
Die Fördermaßnahmen sollen dazu dienen, die wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit (WTZ) weiter zu intensivieren und insbesondere den gegenseitigen Austausch von Nachwuchswissenschaftlern zu stärken.
Universität Leipzig schließt Kooperationsvertrag mit Universität Pretoria (Südafrika)
Die Universität Leipzig und die Universität von Pretoria arbeiten seit 2007 bei der Charakterisierung von Störstellen im transparenten Halbleiter Zinkoxid zusammen. Vor allem der gegenseitige Austausch von Nachwuchswissenschaftlern mit Südafrika wird…
ITB infoservice 08/10 vom 20. August
Der ITB Infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…