Nachrichten: Südafrika
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-südafrikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Südafrikas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Alexander von Humboldt-Stiftung: Forschende aus Schwellen- und Entwicklungsländern ausgezeichnet
Die Alexander von Humboldt-Stiftung vergibt ihre mit jeweils 60.000 EUR dotierten Georg Forster-Forschungspreise.
OECD-Bericht "Bildung auf einen Blick 2023" veröffentlicht: Schwerpunktthema Berufliche Bildung
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat am 12. September 2023 gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) ihre Publikation "Bildung auf einen Blick…
Netzwerk für Onkologische Forschung in Subsahara-Afrika nimmt Arbeit auf
In Subsahara-Afrika ist Krebs jährlich für über 500.000 Todesfälle verantwortlich. Mit dem Ziel einer besseren Krebsversorgung und –vorbeugung hat das Netzwerk für Onkologische Forschung in Subsahara-Afrika (NORA) jüngst seine Arbeit aufgenommen.…
Südafrika und China verstärken Zusammenarbeit in Wissenschaft, Technologie und Innovation
Der südafrikanische Minister für Hochschulbildung, Wissenschaft und Innovation, Dr. Blade Nzimande, unterzeichnete während des Staatsbesuchs von Präsident Xi Jinping in Südafrika eine Absichtserklärung zur Stärkung der Zusammenarbeit mit China in den…
Britische Raumfahrtbehörde fördert internationale Partnerschaften
Die UK Space Agency fördert insgesamt 30 Partnerschaften britischer Unternehmen und Universitäten mit Partnern weltweit. Darunter auch mit einem Unternehmen aus Deutschland.
Neue EU-Afrika-Innovationsagenda: Zusammenarbeit in Wissenschaft, Technologie und Innovation verbessern
Die Europäische Union (EU) und die Afrikanische Union (AU) haben am 19. Juli eine gemeinsame Innovationsagenda verabschiedet. Ziel ist es, den Transfer von europäischem und afrikanischem Forschungswissen in konkrete Ergebnisse wie Produkte,…
Tryout-Areale für die Produktion und Nutzung von Wasserstoff in Südafrika und Namibia
Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU hat mit Partnern Testanlage zur Produktion und Nutzung von Wasserstoff aufgebaut. In Südafrikas Hauptstadt Kapstadt und nahe der namibischen Hafenstadt Walvis Bay tragen künftig so…
Charta zur Forschungszusammenarbeit zwischen Afrika und dem Globalen Norden
Führende Hochschulgremien und -netzwerke Afrikas haben eine Charta für transformative Forschungskooperationen vorgestellt. Diese soll den Rahmen für die Zusammenarbeit afrikanischer Hochschulen mit dem Globalen Norden setzen und bestehende…
Verlängerung der Berufsbildungskooperation mit Südafrika
Im Kontext der deutsch-südafrikanischen Binationalen Kommission hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) am 27. Juni 2023 seine Kooperationsvereinbarung mit dem südafrikanischen Partnerministerium verlängert.