Nachrichten: Südafrika
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-südafrikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Südafrikas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Neues Mathematik-Netzwerk in Heidelberg und Kapstadt nimmt Arbeit auf
Mit dem Ziel, gemeinsame Projekte in der Mathematik umzusetzen und die bestehende Kooperation zu vertiefen, bauen das African Institute for Mathematical Sciences (AIMS) in Kapstadt und das Interdisziplinäre Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen…
Times Higher Education: Erstes Sub-Sahara-Afrika-Ranking veröffentlicht
Times Higher Education hat am 26. Juni das erste Sub-Saharan Africa (SSA) University Rankings veröffentlicht. Das Ranking führt 88 Universitäten aus 20 afrikanischen Ländern.
Deutschland und Südafrika unterzeichnen Kooperationsvereinbarung für grünen Wasserstoff
Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck und Dr. Kgosientsho Ramokgopa, Minister für Elektrizität im Präsidialamt Südafrikas, haben am Rande der Kommissionssitzung zwischen Deutschland und Südafrika am 27. Juni eine…
QS Hochschulranking 2024: Liste weltweit führender Universitäten vorgestellt
Im zwölften Jahr in Folge belegt das Massachusetts Institute of Technology (MIT) den ersten Platz in der weltweiten Hochschulrangliste. Beste deutsche Universität ist wie in den Vorjahren die Technische Universität München auf Rang 37. Das Ranking…
Gemeinsame Umsetzung der AU-EU Innovationsagenda: Europäische Union und UN-Umweltprogramm UNEP unterzeichnen Absichtserklärung
Am 19. Juni 2023 haben die Europäische Kommission und das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) eine Absichtserklärung unterzeichnet, in der sie ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit bei der Umsetzung der Innovationsagenda der Afrikanischen…
African Research Universities Alliance und The Guild of European Research-Intensive Universities starten umfangreiche Zusammenarbeit
Die African Research Universities Alliance (ARUA) und The Guild of European Research-Intensive Universities (The Guild) haben siebzehn Forschungskooperationen ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um umfangreiche Forschungsprogramme, die…
University World News: Forderung nach langfristigem Rahmen für afrikanisch-europäische Zusammenarbeit in Wissenschaft, Technologie und Innovation
Universitäten und Forschungsorganisationen in Afrika und Europa haben am 1. Juni einen gemeinsamen Aufruf* an die Afrikanische Union (AU) und die Europäische Union (EU) zur Einrichtung eines integrierten Afrika-EU-Programms für Wissenschafts-,…
Unterstützung für Forschungsstandorte in afrikanischen Ländern: Startschuss für das Max-Planck-Humboldt-Programm in Afrika
Die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) und die Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) planen die Einrichtung von drei Max Planck-Humboldt-Research Units in Afrika.
ERA PerMed: Neues Forschungsprojekt OPTIMA zur Diabetesprävention in Europa und Subsahara-Afrika
Das internationale Forschungsprojekt OPTIMA unter Beteiligung des Heidelberger Institut für Global Health des Universitätsklinikums Heidelberg erhält eine Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Höhe von 300.000 Euro.…