Nachrichten: Südafrika
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-südafrikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Südafrikas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Südafrika startet Maßnahmen zur Förderung zirkulärer Wertschöpfung
Am 10. Mai gab das südafrikanische Ministerium für Wissenschaft und Innovation den Start von vier Aktivitäten zur Stärkung der zirkulären Wertschöpfung (Circular Economy) im Land bekannt. Dazu gehört die Entwicklung einer Strategie für Wissenschaft,…
VolkswagenStiftung fördert Forschung zur Reproduktion von Reichtum
Gemeinsam erforscht ein internationales Team aus Politik-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Südafrika, Brasilien, Deutschland und Großbritannien in den nächsten vier Jahren, welche politischen Mechanismen der…
Deutsche Forschungsgemeinschaft: Statusworkshop im Rahmen einer deutsch-afrikanischen Förderaktivität im Bereich Public Health
Im Rahmen einer integrierten zweistufigen Ausschreibung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) wurden im vergangenen Jahr 22 Vorhaben zum Aufbau internationaler Kooperationen zwischen Public-Health-Forschenden aus Deutschland und Subsahara-Afrika…
Global Health EDCTP 3: Arbeitsprogramm 2023 mit Schwerpunkten zu Infektionskrankheiten in Subsahara-Afrika
Die "Horizon Europe Global Health Partnership" (EDCTP3) hat am 4. April ihr Arbeitsprogramm für das Jahr 2023 veröffentlicht. Fördermittel in Höhe von über 130 Millionen Euro sind zur Unterstützung der Erforschung von Infektionskrankheiten in…
Argentinien und Afrikanische Union vereinbaren Intensivierung der wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit
Der argentinische Wissenschaftsminister Daniel Filmus und der Kommissar für Bildung, Wissenschaft, Technologie und Innovation der Afrikanischen Union, Prof. Mohammed Belhocine, unterzeichneten am 29. März ein Memorandum of Understanding.
Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger verkündet Beteiligung am Superteleskop Square Kilometre Array Observatory (SKAO)
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat am 28. März das sich im Aufbau befindliche Superteleskop Square Kilometre Array Observatory (SKAO) in Südafrika besucht. Dort verkündete sie den Beitritt Deutschlands zum internationalen Projekt.…
Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger besucht das südliche Afrika: Kooperationen in Bildung und Forschung
Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger besucht vom 26. bis 30. März Südafrika und Namibia. Anlass der Reise ist der Start neuer deutsch-afrikanischer Kooperationen in Bildung und Forschung.
Fachhochschule Dortmund und südafrikanischen Universitäten stärken Zusammenarbeit zu Sozialer Arbeit
Der intensive Austausch zwischen der Fachhochschule Dortmund und mehreren Universitäten in Südafrika kann fortgesetzt werden. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und das Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ)…
SciDevNet: Forschende in Afrika setzen auf Gentechnik für klimaresistente Nutzpflanzen
Im Oktober 2022 hat Kenia ein mehr als zehn Jahre altes Verbot zum Einsatz gentechnisch veränderter Organismen außer Kraft gesetzt und sich einer Reihe afrikanischer Staaten – darunter Äthiopien, Burkina Faso, Ghana, Malawi, Nigeria, Südafrika und…