Nachrichten: Tunesien

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-tunesischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Tunesiens.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Reformpartnerschaften für mehr Investitionen in Afrika unterzeichnet

Das Entwicklungsministerium (BMZ) hat beim EU-Afrika-Gipfel in der vergangenen Woche die ersten beiden Reformpartnerschaften offiziell auf den Weg gebracht.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Afrikanische wissenschaftliche Open Access-Publikationsplattform startet 2018

Die Afrikanische Akademie der Wissenschaften betont, dass "AAS Open Research" die erste Publikationsplattform ist, die sich ausschließlich an afrikanische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler richtet.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationale Tagung zur Arabischen Historiographie: Brückenschlag zwischen westlicher und arabischer Geschichtswissenschaft

Experten im Westen widmen der Forschung und den Publikationen ihrer Kollegen in arabischsprachigen Ländern wenig Aufmerksamkeit. Eine Konferenz an der Universität Trier will für Abhilfe sorgen und den wissenschaftlichen Austausch über Sprach- und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Gemeinsam gegen Pandemien: Deutschland übergibt mobiles Labor an Tunesien

Gefährliche Krankheiten kennen keine Grenzen. Deutschland unterstützt darum weltweit Länder dabei, biologische Risiken zu minimieren. Für den Kampf gegen Pandemien und die Verbreitung von chemischen Kampfstoffen hat Deutschland am 9.11. Tunesien ein…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Mitgliederkonferenz der arabisch-deutschen Wissenschaftsakademie in Amman

Vom 26. bis 29. Oktober 2017 trafen sich die Mitglieder der arabisch-deutschen Wissenschaftsakademie AGYA in Amman, Jordanien. AGYA widmet sich Themen, die für die arabische Welt und Deutschland gleichermaßen von Bedeutung sind: In einer öffentlichen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesinstitut für Risikobewertung veröffentlicht EU-Almanach Lebensmittelsicherheit und ENP-Almanach für Europäische Nachbarschaftspolitik

Die beiden Nachschlagewerke geben einen Überblick über die jeweils zuständigen staatlichen Einrichtungen sowie die administrativen Strukturen zur Gewährleistung der Lebens- und Futtermittelsicherheit in der Europäischen Union und den benachbarten…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Studie des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag: Medizinische Innovationen für Afrika

Neue, nicht gewinnorientierte Kooperationen, offene Innovationsprozesse und der Ausbau klinischer Zentren und Zulassungseinrichtungen in den betroffenen Regionen können Forschung und Produktentwicklung stärken. Handlungsmöglichkeiten wie diese…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Organisation für Islamische Zusammenarbeit: Erstes Gipfeltreffen zu Forschung und Technologie verabschiedet Astana-Erklärung und Agenda 2026

Die Organisation für Islamische Zusammenarbeit hat am 10. und 11. September 2017 in Astana ihr erstes der Kooperation in Forschung, Technologie und Innovation gewidmete Gipfeltreffen abgehalten. Dem Gipfel ging ein Treffen der Wissenschaftsminister…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Erste Maßnahmen des Pro! Afrika Konzepts umgesetzt

Vier Monate nach Vorstellung des Konzepts Pro! Afrika des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) sind bereits zahlreiche Maßnahmen umgesetzt.

weiterlesen

Projektträger