Nachrichten: Tunesien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-tunesischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Tunesiens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Konferenz zu 30 Jahre Forschungsstelle Afrika des Instituts für Ur- und Frühgeschichte
30 Jahre Forschung in den Wüsten und Savannen, Gebirgen und Wäldern Afrikas – das sind 30 Jahre Geschichten von Expeditionen, Forschern und Forschungen unter Extrembedingungen. Die Forschungsstelle Afrika des Instituts für Ur- und Frühgeschichte,…
Innovationskonferenz zur Entwicklung der MENA-Region
Bei der zweiten Innovationskonferenz zur Entwicklung der MENA-Region (Middle East and North Africa-Region) begrüßte der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Uwe Beckmeyer, am 24. Oktober Vertreterinnen und…
Slowenien, Marokko und Tunesien erhalten Zugang zu französischen Forschungsreaktoren
Forschungseinrichtungen aus Slowenien, Marokko und Tunesien dürfen im Rahmen eines Kooperationsprogramms der Internationalen Atomenergie-Behörde IAEA künftig die Versuchsanlagen der französischen Behörde für Atom und erneuerbare Energien CEA für…
Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft: 10 Millionen EUR für saubere Energie in Jordanien und MENA
Catalyst MENA Clean Energy Fund fördert Investitionen in erneuerbare Energie und Energieeffizienz / Beitrag zur Beschäftigung in der MENA-Region / Zielvolumen von bis zu 100 Millionen US-Dollar
7. Arabisch-Deutsches Bildungsforum
Berufliche Bildung bietet wirtschaftliche Perspektiven und Lösungen für Wachstumsbranchen
Philipps-Universität Marburg unterzeichnet Kooperationsvereinbarung mit tunesischer Universität Sfax
Durch die Kooperation mit der tunesischen Universität Sfax hat die Philipps-Universität Marburg ihre Nordafrika-Partnerschaft erweitert
Forum für Höhere Bildung im Globalen Süden gegründet
Im Rahmen des internationalen Symposiums „Kontinentale Realitäten, Internationale Imperative“ wurde am 20. August das Forum für höhere Bildung in Afrika, Asien und Lateinamerika (HEFAALA) ins Leben gerufen.
Bestandsaufnahme der weltweit eingesetzten Runden Tische zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit
Ende Juni hat die Zentralstelle der Bundesregierung für internationale Berufsbildungskooperation GOVET eine erste Bestandsaufnahme über die weltweit eingesetzten Runden Tische zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit abgeschlossen. Die…
Praxisbeispiele beim 7. Arabisch-Deutschen Bildungsforum
Die Initiative zur Internationalisierung deutscher Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen iMOVE und die Ghorfa Arab-German Chamber of Commerce and Industry haben vier aktuelle Erfolgsbeispiele der arabisch-deutschen Zusammenarbeit in der…