Obstplantagen im Mittelmeerraum sehen sich großen klimabedingten Herausforderungen gegenüber. Schon heute wirken sich steigende Temperaturen, insbesondere während der Wintermonate, negativ auf die Produktion aus. Eine Anpassung an diese Entwicklung ist derzeit schwierig, da keine angemessenen Methoden zur Vorhersage der Klimafolgen für Obst- und Nussbäume verfügbar sind. So lässt sich auch die möglicherweise bessere Eignung neuer Arten und Sorten nicht sicher im Vorfeld bestimmen. AdaMedOr verfolgt innovative Modellierungsansätze, um diese methodische Lücke zu schließen. Hierfür kommt ein sich in der Entwicklung befindliches Phänologie-Modell zum Einsatz, welches im Gegensatz zu älteren Modellen situations-spezifische Parametrisierung für Orte und Sorten erlaubt. Mit diesem Modell, sowie mittels ökologischer Nischenmodellierung, werden Klimafolgen für weitverbreitete Arten erstellt. Hierbei kommen umfassende Kartierungen des derzeitigen Sortenspektrums zum Einsatz. In gezielten Experimenten werden verbleibende Wissenslücken im Modell bearbeitet, wobei auf ein bereits erstelltes physiologisches Gesamtkonzept der Baumdormanzphase aufgebaut werden kann. Diese Arbeiten erlauben dann Vorhersagen zum zukünftigen Verhalten wichtiger in den Zielländern verbreiteter Obstsorten. Daraus ergibt sich die Möglichkeit, Empfehlungen für die Zusammensetzung klimaresilienter Obstplantagen zu geben. Hierbei werden unter Zuhilfenahme der Modellierungsergebnisse und mit Partizipation lokaler Stakeholder Obstsorten-Portfolios für klimatolerante Plantagen entworfen. Alle Modellierungs-Werkzeuge werden als frei verfügbare Software zur Verfügung gestellt.
PRIMA-Verbundprojekt: Anpassung mediterraner Obstplantagen - wissenschaftsbasiertes Design resilienter Obstsorten-Portfolios für den Mittelmeerraum; Teilvorhaben: Modellierung, Projektion und Methodik
Laufzeit:
01.06.2020
- 31.12.2023
Förderkennzeichen: 01DH20012
Koordinator: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Landwirtschaftliche Fakultät - Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz (INRES) - Gartenbauwissenschaften
Verbund:
AdaMedOr
Quelle:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Redaktion:
DLR Projektträger
Länder / Organisationen:
Spanien
Marokko
Tunesien
Themen:
Förderung
Umwelt u. Nachhaltigkeit