Nachrichten: Argentinien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-argentinischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Argentiniens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Nachwuchsfachkräfte des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik starten zu ihren Forschungen: Digitalisierung, Arbeitsprogramme für Flüchtlinge und Recycling
Drei Teams junger Forscherinnen und Forscher des Postgraduierten-Programms am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) reisen nach Jordanien, Kenia und Argentinien. Dort arbeiten sie gemeinsam mit Partnerorganisationen dieser Länder an der…
Internationale Kooperation MYCO-NET² zur verbesserten Tuberkulose-Diagnostik wird fortgesetzt
Die MYCO-NET²-Partner aus Peru, Argentinien, Spanien und Deutschland haben sich darauf verständigt, die gemeinsamen Forschungsarbeiten auch über die auslaufende Förderung hinaus fortzuführen. In einem Projekt-Meeting im Herbst 2018 am InfectoGnostics…
Saarbrücker Campus wird zum Treffpunkt für Dekane aus Lateinamerika
25 Dekaninnen und Dekane von Universitäten aus Lateinamerika kommen vom 24. bis 28. September an die Universität des Saarlandes, um sich im Wissenschaftsmanagement weiterzubilden. Ein Ziel der Fortbildung, die bereits zum siebten Mal stattfindet, ist…
Bayerisches Hochschulzentrum für Lateinamerika gründet Forschungsnetzwerk LATinBAY - Lateinamerika in Bayern
Das Bayerische Hochschulzentrum für Lateinamerika (BAYLAT) vernetzt die Forschungszusammenarbeit zwischen bayerischen und lateinamerikanischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen und hat am 11. Juli 2018 in Nürnberg das Forschungsnetzwerk…
Erstes Bildungsministertreffen in der Geschichte der G20
Deutschland wird bei dem historischen Treffen in Mendoza vom Parlamentarischen Staatssekretär Thomas Rachel vertreten.
Anpassung des Arbeitsprogramms 2018-20 von Horizont 2020: Programmbereich künftige und neu entstehende Technologien mit neuen Ausschreibungen
Am 24. Juli 2018 wurde die erste Aktualisierung des Arbeitsprogramms 2018-20 im Rahmen des EU-Forschungsrahmenprogramms veröffentlicht. Im Programmbereich künftige und neu entstehende Technologien finden sich jetzt zwei zusätzliche Ausschreibungen:…
Argentinien und Deutschland vereinbaren Innovationspartnerschaft zur Förderung von Forschung und Entwicklung in mittelständischen Unternehmen
Unternehmen aus beiden Ländern sowie kooperierende Forschungseinrichtungen können ab heute Fördermittel beantragen.
Kooperation international – E-Mail Abonnements werden wieder versendet
Im Zuge der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die am 25.05.2018 in Kraft getreten ist, mussten wir für einige Zeit unseren täglichen, wöchentlichen und monatlichen E-Mail Abo Versand aussetzen. Ab sofort werden die E-Mail Abonnements wieder…
Times Higher Education stellt neue Universitäts-Rankings vor
Zwei neue Ranglisten für Universitäten in neuen EU-Staaten und wirtschaftlich aufstrebenden Ländern veröffentlicht