Nachrichten: Brasilien

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-brasilianischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Brasiliens.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Für Sie entdeckt

DWIH São Paulo: Neuer Lateiamerika-Referent der Max-Planck-Gesellschaft im Interview

Der neue Referent für Lateinamerika der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften (MPG), Dr. Tobias Renghart, reiste im Dezember 2024 in die Region und führte in Kolumbien, Chile, Argentinien, Uruguay und Brasilien Gespräche mit…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Regenwald in Brasilien nachhaltig wiederbewalden: TH Köln und lokaler Partner entwickeln Trainingsprogramm

Der Regenwald an der Ostküste Brasiliens ist nicht nur besonders artenreich, sondern auch massiv bedroht. Die brasilianische Gesetzgebung fordert daher seine Wiederbewaldung. Um das zu unterstützen, entwickeln die Technische Hochschule Köln und die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Iberoamerikanisches Netzwerk für Wissenschafts- und Technologieindikatoren RICYT veröffentlicht Stand der Wissenschaft 2024

Die Publikation ist das Ergebnis gemeinsamer Anstrengungen der Wissenschafts- und Technologiebehörden der Teilnehmerländer des Netzwerkes sowie von internationalen Organisationen. Diesjähriges Schwerpunktthema ist die Bioökonomie. Die Publikation…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Brasilien tritt Eureka-Netzwerk bei

Am 2. Dezember 2024 wurde Brasilien in der kanadischen Botschaft in Berlin offiziell als 48. Land in das Eureka-Netzwerk für innovative und marktorientierte Forschung aufgenommen. Die Unterzeichnung erfolgte unter der Schirmherrschaft des…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neurologische Entwicklungsstörungen: Universität Tübingen startet Projekt mit brasilianischen Partnern zu neuen Behandlungsmethoden

Ein Projekt der Universität Tübingen (UT) und der Pontifical Catholic University of Rio Grande do Sul (PUCRS) in Zusammenarbeit mit dem InsCer (Brain Institute of Rio Grande do Sul) forscht zu wirksameren und individuelleren Behandlung von…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Nature: Wissenschaft in der wachsenden Gruppe der BRICS-Staaten

Das Online-Wissenschaftsmagazin Nature befasst sich in einem Editorial mit der wachsenden BRICS-Gruppe (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika; neu seit Oktober 2024: Ägypten, Äthiopien, Iran, Vereinigte Arabische Emirate) und ihrer…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Brasilien und China bauen Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie aus

Im Vorfeld des Besuchs des chinesischen Präsidenten Xi Jinping unterzeichnete die brasilianische Ministerin für Wissenschaft, Technologie und Innovation, Luciana Santos, am 14. November fünf Memoranda of Understanding mit chinesischen Partnern, um…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DWIH São Paulo: Neue Unterstützer für das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus in Brasilien

Ende Oktober 2024 beschloss der Beirat des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses (DWIH) São Paulo die Aufnahme neuer Unterstützer in das DWIH-Netzwerk. Die Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) änderte ihren Status und ist ab sofort…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Technische Hochschule Ingolstadt und FAPESP kündigen gemeinsame Ausschreibung an

Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) und die FAPESP (São Paulo Research Foundation) haben einen Seed Fund Call 2024 veröffentlicht. Ziel der gemeinsamen Aktivität ist es, Forschungskooperationen zu initiieren und bereits bestehende…

weiterlesen

Projektträger