Nachrichten: Brasilien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-brasilianischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Brasiliens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Neues Deutsch-Brasilianisches Bildungsnetzwerk für Nachhaltigkeit
Die Fakultät für Nachhaltige Infrastruktur der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) hat vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine vierjährige Förderung für das Projekt…
Umsetzung der UNESCO-Empfehlung zu Open Science: Dialog der UNESCO-Nationalkommissionen
Am 20. Februar 2024 trafen sich Teilnehmende aus über 40 Ländern zu einer Online-Veranstaltung der Deutschen und der Niederländischen UNESCO-Nationalkommissionen, in Kooperation mit dem UNESCO-Sekretariat. Gemeinsam tauschten sie sich darüber aus,…
Amazônia+10: Brasilianischer Förderaufruf für Forschungsreisen im Amazonasgebiet erhält internationale Unterstützung
Der Aufruf zur Förderung von Expeditionen im Amazonasgebiet der brasilianischen Initiative Amazônia+10 erhält zusätzliche Fördermittel aus Großbritannien, der Schweiz und Deutschland.
DAAD-Programm "EFR-Zukunftsstipendien – Grüner Wasserstoff": Bewerberkreis um zahlreiche Partnerländer erweitert
Um die Entwicklung von Technologien und Expertise sowie den Aufbau von internationalen Netzwerken zu unterstützen, öffnet sich das Programm "EFR-Zukunftsstipendien – Grüner Wasserstoff" des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) nun für…
Bundesbericht zur internationalen Kooperation in Bildung, Wissenschaft und Forschung 2021-2022 verabschiedet
Die Bundesregierung misst der internationalen Zusammenarbeit in Bildung, Wissenschaft und Forschung große Bedeutung zu. Dies geht aus dem "Bericht zur internationalen Kooperation in Bildung, Wissenschaft und Forschung 2021-2022" hervor, der unter der…
Nature Spotlight: Brasilien
Das Wissenschaftsmagazin Nature hat ein Spotlight zu Brasilien veröffentlicht. Darin nehmen eine Reihe von Artikeln die Entwicklung von Forschung und Innovation im größten Land Südamerikas in den Blick. Unter anderem wird das erste Amtsjahr nach der…
CAPES-Humboldt Forschungsstipendium feiert Jubiläum: 10 Jahre deutsch-brasilianische Wissenschaftskooperation
Die Humboldt-Stiftung und die brasilianische Wissenschaftsförderorganisation CAPES (Coordenação de Aperfeiçoamento de Pessoal de Nível Superior) feiern 2023 zehn erfolgreiche Jahre deutsch-brasilianischer Wissenschaftskooperation.
Internationale Wissenschaftsorganisationen unterzeichnen Vereinbarung zur Ausrüstung des Deep Underground Neutrino Experiment in den USA
Das Deep Underground Neutrino Experiment (DUNE) ist ein internationales Großforschungsprojekt, bei dem riesige Teilchendetektoren zur Untersuchung des Verhaltens von Neutrinos eingesetzt werden sollen. DUNE wird in der Long-Baseline Neutrino Facility…
Regulierung Künstlicher Intelligenz: Gründung eines internationalen Forschungsnetzwerks
Das "International Expert Consortium on the Regulation, Economics, and Computer Science of AI (RECSAI)" bringt internationale Expertinnen und Experten unter anderem aus Europa, den USA, Südafrika, Brasilien und Australien mit dem Ziel zusammen, die…