Nachrichten: Chile
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-chilenischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Chiles.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
90 Jahre Ibero-Amerikanisches Institut
Mit einer Festveranstaltung am 13. Oktober 2020 feiert das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) sein 90jähriges Jubiläum.
Berlin University Alliance fördert Forschungskooperation mit dem Globalen Süden
Breite Resonanz bei der ersten Ausschreibung des Berlin Center for Global Engagement, einer neuen Einrichtung des Berliner Universitätsverbunds.
Kooperation zwischen Max-Planck-Instituten und Lateinamerika verstärkt sich auch 2020
Die Einrichtung weiterer Forschungsgruppen, die mit einem der 86 Max-Planck-Institute (MPI) in Deutschland verbunden sind, festigt die Zusammenarbeit mit der Region.
Chile fördert forschungsgetriebene Startups
Das Wissenschaftsministerium und die Agentur für Wirtschafts- und Innovationsförderung Corfo haben mit der Eröffnung der Ausschreibung "Startup Ciencia" ein Programm lanciert, dessen Hauptziel die Förderung des wissenschafts- und technologiebasierten…
DAAD fördert sechs Großprojekte zur Digitalisierung
Mit dem Programm „Internationale Mobilität und Kooperation digital“ (IMKD) unterstützt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) deutsche Hochschulen darin, ihre internationale…
Chile bündelt Management von Forschung, Technologie und Innovation in einer neuen Agentur
Die Nationale Agentur für Forschung und Entwicklung ANID ersetzt die Nationale Kommission für Wissenschaft und Technologie Conicyt und wird über die bisherige FuE-Förderung der Conicyt hinausgehend auch für die Innovationsförderung zuständig sein.
British Council: Deutschlands Hochschulen punkten bei Internationalisierung
Eine aktuelle Studie des British Council vergleicht Rahmenbedingungen und Ergebnisse der Hochschul-Internationalisierung in 20 Ländern. Die Bundesrepublik erzielt in allen analysierten Punkten sehr gute Bewertungen und landet hinter den Niederlanden…
Universität Heidelberg: DAAD fördert Projekt zur Internationalisierung des Lehramtsstudiums
Das Projekt „Mobil sein in der internationalen Lehrerbildung“, wird von der Heidelberg School of Education (HSE) und der Neuphilologischen Fakultät der Ruperto Carola getragen und erhält eine Förderung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes…
Leuchttürme der deutschen Wissenschaft im Ausland: 10 Jahre Exzellenzzentren weltweit
Seit 2009 fördert der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Auswärtigen Amtes fünf Exzellenzzentren in Forschung und Lehre auf drei Kontinenten. Das Programm wird seit seiner Gründung mit 13,3 Millionen Euro gefördert. Zum…