Nachrichten: Chile
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-chilenischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Chiles.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Neues Angebot von Kooperation international
Aktuelle Berichterstattung über innovationspolitische Entwicklungen
OECD: die neuesten Trends in Forschung und Entwicklung weltweit
Die OECD hat die neuesten statistischen Daten zu Forschung und Entwicklung (Main Science and Technology Indicators MSTI 2015/2) publiziert und ausgewertet. Vorläufige Daten für 2015 zeigen, dass öffentliche Förderung von Forschung und Entwicklung im…
Eine nachhaltige Rohstoffstrategie für Europa
Wie kann die Versorgung mit Rohstoffen innerhalb der Europäischen Union nachhaltig gesichert werden? Wie kann gleichzeitig die Förderung der Ressourcen unter umwelt- und sozialen Gesichtspunkten nachhaltig erfolgen? Und wie kann die Europäische Union…
Chile: Höheres Bildungsbudget für kostenlose Hochschulbildung
Am Mittwoch bewilligte das chilenische Parlament für das Bildungsressort ein Budget von 8.755.935 Millionen Chilenischer Pesos (etwa 11,4 Mrd. Euro) für das Haushaltsjahr 2016; dies entspricht einer Steigerung von 7,5% gegenüber dem Vorjahr.
Neuer UNESCO Wissenschaftsbericht veröffentlicht: Weltweit mehr Wissenschaftler und stärkere Investitionen in Forschung
In den letzten fünf Jahren floss mehr Geld denn je in die Forschung. Dies ist ein Ergebnis des aktuellen UNESCO-Wissenschaftsberichts, der am 10.11 in Paris vorgestellt wurde. Die UNESCO berichtet alle fünf Jahre über aktuelle globale Entwicklungen…
STI Scoreboard 2015: OECD fordert, öffentliche Investitionen in Spitzentechnologien weiter zu steigern
Der STI Scoreboard zeigt anhand von über 200 Indikatoren wie die OECD-Mitgliedsstaaten und weitere wichtige Volkswirtschaften die Krise bewältigen und in die Zukunft investieren. Die OECD fordert im Bericht, dass Regierungen ihre langfristigen…
Globaler Innovationsindex 2015: Chile, Costa Rica und Mexiko sind innovationsfähigste Länder Lateinamerikas
Der Globale Innovationsindex wird von der Weltorganisation für geistiges Eigentum, der Cornell Universität und der Business School INSEAD herausgegeben und vergleicht die Innovationsfähigkeit von Ländern. Das Wissenschaftsportal SciDevNet beleuchtet…
Institut für Innovation und Technik eröffnet Repräsentanz an der AHK Chile
Das Institut für Innovation und Technik (iit) in der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH richtet eine Repräsentanz an der Deutsch-Chilenischen Industrie- und Handelskammer (AHK) Chile ein. Ziel der neuen Repräsentanz ist, beide Partner…
Saar-Universität bildet Dekane aus Lateinamerika im Wissenschaftsmanagement weiter
25 Dekaninnen und Dekane von Universitäten aus ganz Lateinamerika kommen vom 28. September bis 2. Oktober auf den Campus der Saar-Universität. Auf dem fünftägigen Programm stehen Themen wie strategisches Forschungsmanagement, Personalmanagement,…