Nachrichten: Chile
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-chilenischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Chiles.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Chilenischer Bergbau-Präsident besucht Freiberg
Heute besucht der Präsident des Dachverbandes der privaten Bergbauunternehmen in Chile, Alberto Salas, Freiberg. Er trifft sich mit Professoren und Mitarbeitern der TU Bergakademie Freiberg, des Helmholtz-Instituts Freiberg für Ressourcentechnologie…
Europäische Südsternwarte: Letzte Antenne an das Radioteleskop ALMA ausgeliefert
Die letze Antenne für das Radioteleskop ALMA wurde an das ALMA-Observatorium übergeben. Die Schüssel mit 12 Metern Durchmesser wurde vom europäischen AEM-Konsortium hergestellt und schließt die Lieferung von insgesamt 25 europäischen Antennen…
Die Universität Göttingen baut ihre Zusammenarbeit mit Chile in der Agrarökonomie aus
Die Georg-August-Universität Göttingen hat ihre Kooperation mit der chilenischen Universität Talca durch eine Vereinbarung über ein gemeinsames Doktorandenprogramm im Bereich der Agrarökonomie weiter vertieft.
Universität Heidelberg und Santander Universitäten erweitern bisherige Kooperation
Aufbau von Netzwerken starker Forschungspartner in Lateinamerika, Europa und Asien
Delegation der TFH Georg Agricola besucht Bergbaugebiete Chiles
18 Tage voller Extreme erlebten 12 Studierende der Technischen Fachhochschule (TFH) Georg Agricola Anfang Mai. Gemeinsam mit Vizepräsident Prof. Dr. Christoph Dauber und dem Lehrbeauftragten Wolfgang Traud besuchten sie einige der spektakulärsten…
TU Bergakademie Freiberg baut Zentrum für Bergbau mit Chile auf
Kupfer gilt als das Metall der Energiewende, denn egal ob Windrad oder Solarkollektor – überall, wo Strom produziert oder geleitet wird, findet sich der Rohstoff. Der größte Produzent ist Chile, auf dessen Bergbauindustrie 20 Prozent des…
Neues Webportal stellt Fördermöglichkeiten für EU-Forscher in Drittstaaten vor
Das neue Webportal dient als gemeinsamer Einstiegspunkt für die aktuellen BILAT-Projekte der EU. Es bietet zudem eine umfangreiche Datenbank zu Förderprogrammen im Bereich Forschung und Innovation.
Einweihung des ALMA-Teleskopverbunds läutet neue Ära der Entdeckungen ein
Am 13.3. wurde das Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) in den chilenischen Anden in einem offiziellen Festakt eingeweiht. Die Feier anlässlich der Fertigstellung aller wesentlichen Systeme des gigantischen Teleskopverbunds würdigt den…
Hochrangige europäische Delegationen besuchen Paranal-Observatorium der Europäischen Südsternwarte
Mehrere hochrangige europäische Delegationen haben während der letzten Tage im Rahmen des Gipfeltreffens der Gemeinschaft der Staaten Lateinamerikas und der Karibik mit der EU (CELAC–EU) das Paranal-Observatorium der Europäischen Südsternwarte (ESO)…