Nachrichten: Chile

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-chilenischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Chiles.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Chile: Öffentliche Hochschulen kehren nach 50 Jahren zu demokratischen Statuten zurück

Der chilenische Präsident Gabriel Boric unterzeichnete die neuen Statuten von 13 staatlichen Universitäten. Diese entsprechen dem Modell einer autonomen und partizipativen Universitätsverwaltung, die vor dem Militärputsch von 1973 üblich war.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesbericht zur internationalen Kooperation in Bildung, Wissenschaft und Forschung 2021-2022 verabschiedet

Die Bundesregierung misst der internationalen Zusammenarbeit in Bildung, Wissenschaft und Forschung große Bedeutung zu. Dies geht aus dem "Bericht zur internationalen Kooperation in Bildung, Wissenschaft und Forschung 2021-2022" hervor, der unter der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Mit Satellitendaten zu mehr Sicherheit im Bergbau: EU-Forschungsprojekt MOSMIN gestartet

Im Rahmen des europäischen Forschungsprojekts MOSMIN forschen zwölf internationale Partner unter Leitung des Helmholtz-Instituts Freiberg für Ressourcentechnologie daran, mit Hilfe von Copernicus Satellitendaten und In-situ-Daten Bergbauhalden…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BMBF fördert Projekt unter Koordination des Fraunhofer IEE zur großskaligen Produktion grüner Wasserstoff-Energieträger in Chile

Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE ebnet zusammen mit Partnern den Weg für den Aufbau einer großskaligen Produktion von grünem Wasserstoff und seinen Folgeprodukten in Chile. Kern des vom Bundesministerium für…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

AI Safety Summit: Internationale Zusammenarbeit für sichere Künstliche Intelligenz beschlossen

Die britische Regierung organisierte am 1. und 2. November 2023 den ersten AI Safety Summit, an dem Regierungsvertreterinnen und -vertreter aus aller Welt teilnahmen. Der Gipfel endete mit einer gemeinsamen Erklärung. Die britische Regierung kündigte…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

"Erklärung von Santiago" zur Förderung einer ethischen Künstlichen Intelligenz in Lateinamerika und der Karibik verabschiedet

In Anwesenheit von Vertreterinnen und Vertretern zwanzig lateinamerikanischer und karibischer Länder sowie von Industrie, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft fand am 23. und 24. Oktober 2023 in Santiago de Chile das hochrangige Forum über die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Global Innovation Index 2023 erschienen: Innovation vor dem Hintergrund eines von Unsicherheit geprägten Umfelds

Am 27. September 2023 wurde die 16. Ausgabe des Global Innovation Index (GII) vorgestellt. Der GII nimmt wie im Vorjahr das globale Innovationsgeschehen in den Blick, zeigt Trends und Entwicklungen auf und bietet einen umfassenden Ländervergleich an.…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

IANAS-Initiative „Wissenschaft von und für Amazonien“: Gemeinsame Anstrengungen für eine nachhaltige Entwicklung

Das Interamerikanische Netzwerk der Akademien der Wissenschaften IANAS veröffentlichte am 3. August den „Amazon IANAS Manaus Letter“. Darin bekräftigen 26 Wissenschaftsakademien ihr gemeinsames Engagement für die nachhaltige Entwicklung der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Gipfeltreffen EU-CELAC: EU stärkt Zusammenarbeit mit Lateinamerika

Die EU hat im Rahmen des Gipfeltreffens der Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten der EU und der Gemeinschaft Lateinamerikanischer und Karibischer Staaten (CELAC) bilaterale Vereinbarungen mit Argentinien, Chile und Uruguay unterzeichnet.…

weiterlesen

Projektträger