Nachrichten: Chile
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-chilenischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Chiles.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Das Lateinamerika-Büro der DFG hat eine neue Leiterin
Am 1. März 2021 hat Dr. Christina Peters offiziell die Leitung des Lateinamerika-Büros der DFG übernommen.
Universität Osnabrück erfolgreich bei Europäischer Hochschulcharta und Erasmus+
Die Universität Osnabrück kann ihren Studierenden und Mitarbeitenden auch für die Jahre 2021 bis 2027 Förderungen für Auslandsaufenthalte im Rahmen des Erasmus+ Programm der Europäischen Union in Aussicht stellen. Darüber hinaus war die Universität…
Neues Teleskop in Chile soll Einblicke in die Entstehung des Universums liefern
Der Bau eines neuen Weitwinkel-Teleskops in den Bergen Chiles bietet die Chance auf neue Erkenntnisse zur Sternen- und Planetenbildung und zur Erforschung des Urknalls. Durch die Finanzierung der kanadischen Kooperationspartner ist das Projekt jetzt…
PtX-Projekt „Haru Oni“: Altmaier übergibt ersten Förderbescheid für internationales Projekt für grünen Wasserstoff
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat am 2. Dezember einen Förderbescheid in Höhe von 8,23 Millionen Euro für ein Projekt für grünen Wasserstoff in Chile an den Vorstandsvorsitzenden der Siemens Energy AG, Christian Bruch, übergeben. Damit ist…
COVID-19-Pandemie: Auswirkungen auf Hochschulbildung in Afrika, Lateinamerika und der Karibik
Das Online-Magazin University World News berichtet anlässlich des World Access to Higher Education Day (WAHED) über die durch COVID-19 verursachten Auswirkungen auf die Hochschulsysteme in Afrika, Lateinamerika und der Karibik: zum einen wächst die…
Internationale TALIS-Videostudie: Vergleich der Wirksamkeit von Mathematikunterricht in acht Ländern
Die Videostudie TALIS (Teaching and Learning International Survey) ist eine internationale Unterrichtsstudie, die die Wirksamkeit von Mathematikunterricht in verschiedenen Ländern untersucht. Insgesamt haben rund 700 Lehrkräfte und 17.500…
Hanse-Wissenschaftskolleg: Zwölf neue Fellows aus elf Ländern
Im zweiten Halbjahr 2020 kommen zwölf neue Stipendiatinnen und Stipendiaten aus elf Ländern für 3 bis 10 Monate an das Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK) nach Delmenhorst. Sie erforschen in Kooperation mit Forschungsinstituten und Universitäten unter…
ISC3 Innovation Challenge zu nachhaltiger Chemie: Preise für Start-Ups aus den USA, Tansania, Deutschland, Chile, Südafrika und Jordanien
Am 23. Oktober wurden im Rahmen des virtuell abgehaltenen Investor Forums 2020 die Gewinner des ISC3Innovationswettbewerb 2019/2020 mit dem Schwerpunkt nachhaltiges Bauen und Wohnen ausgelobt und die erfolgreichen Innovationen im Rahmen einer…
Chile fördert erste Runde von forschungsgetriebenen Startup-Projekten
Mit dem neuen Förderprogramm Startup Ciencia will Chile das forschungs- und technologiebasierte Unternehmertum stärken, indem der Prozess der Unternehmensgründung kofinanziert und unterstützt wird.