Projekte: Chile

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Chiles. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.03.2021 - 29.02.2024 Förderkennzeichen: 03G0905B

Verbundprojekt CLIENT II - RIESGOS 2.0: Szenarien-basierte Multi-Risikobewertung in der Andenregion; Vorhaben: Naturgefahren, Exposition und Vulnerabilität, Multi-Risiko, Wissenstransfer

Das Projekt RIESGOS 2.0 setzt auf den Ergebnissen und Erfahrungen des Projekts RIESGOS auf. Das GFZ wird sich im Projekt mit der Generierung und Verwendung komplexer Multi-Hazard-Szenarien zur Erforschung und Quantifizierung von Multi-Risiken und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2021 - 29.02.2024 Förderkennzeichen: 03G0905C

Verbundprojekt CLIENT II - RIESGOS 2.0: Szenarien-basierte Multi-Risikobewertung in der Andenregion; Vorhaben: Tsunami-Inundation unter Berücksichtigung der Fließgeschwindigkeit

Dieses Vorhaben innerhalb des Verbundprojektes RIESGOS 2.0 widmet sich im Rahmen einer Multi-Risikobewertung für die Andenregion besonders der Untersuchung der Tsunami-Komponente in ausgewählten Pilotregionen in Chile und Peru. Durch die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2021 - 29.02.2024 Förderkennzeichen: 03G0905D

Verbundprojekt CLIENT II - RIESGOS 2.0: Szenarien-basierte Multi-Risikobewertung in der Andenregion; Vorhaben: Kritische Infrastruktur und Integration Hangbewegungen

Das übergeordnete Ziel von RIESGOS 2.0 ist es, eine verbesserte Entscheidungsfindung zur Stärkung der Resilienz in der Gesellschaft und Verbesserung der Katastrophenvorsorge bei multiplen Gefahren zu ermöglichen. Als zentrales Werkzeug wird hierfür…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2021 - 29.02.2024 Förderkennzeichen: 03G0905E

Verbundprojekt CLIENT II - RIESGOS 2.0: Szenarien-basierte Multi-Risikobewertung in der Andenregion; Vorhaben: Informationssystem und Standards

Das Hauptziel dieses Teilvorhabens ist ein Beitrag zum Aufbau des Rahmenwerks zur Multi-Risikoanalyse. Dies betrifft insbesondere die Systemarchitektur mit einem Fokus auf die Anwendung und Weiterentwicklung relevanter Interoperabilitätsstandards. Im…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2021 - 29.02.2024 Förderkennzeichen: 03G0905F

Verbundprojekt CLIENT II - RIESGOS 2.0: Szenarien-basierte Multi-Risikobewertung in der Andenregion; Vorhaben: Integration Hochwasser und wirtschaftliche Perspektiven

Das Teilvorhaben Integration Hochwasser und wirtschaftliche Perspektiven im Verbundprojekt RIESGOS 2.0 (Szenarien-basierte Multi-Risikobewertung in der Andenregion) zielt darauf ab, mit Hilfe verbesserter Hochwasser-Modellierungsdienste, die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2021 - 29.02.2024 Förderkennzeichen: 03G0905G

Verbundprojekt CLIENT II - RIESGOS 2.0: Szenarien-basierte Multi-Risikobewertung in der Andenregion; Vorhaben: Validierung Expositionsmodelle und wirtschaftliche Perspektiven

Das Projekt RIESGOS 2.0 verfolgt die Entwicklung eines Multi-Risiko-Demonstrators, der den Pilotregionen Valparaíso/Chile, Lima/Peru und Cotopaxi/Ecuador großflächige Informationen über Exposition und Vulnerabilität von Bevölkerung und urbaner…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2021 - 29.02.2024 Förderkennzeichen: 03G0905H

Verbundprojekt CLIENT II - RIESGOS 2.0: Szenarien-basierte Multi-Risikobewertung in der Andenregion; Vorhaben: Risikokommunikation und Dialog

Das Gesamtziel des Vorhabens "Risikokommunikation und Dialog" umfasst die Erarbeitung von Handlungsempfehlungen und Strategien für den Umgang mit Multi-Risiko Situationen und damit verbundenen kaskadierenden Effekten im Katastrophenrisikomanagement.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2020 - 30.04.2024 Förderkennzeichen: 01DN20005

Verbundprojekt: Förderung von Patientenzentrierung in der Versorgung: Transfer von Wissen zu patientenzentrierter Forschung, Ausbildung und klinischer Praxis; Teilvorhaben: Netzwerketablierung

Ziel des Projektes ist es, eine Kooperation und langfristige Forschungsstruktur zwischen zwei universitären Spitzenforschungs- und Gesundheitsinstitutionen in Deutschland (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)) und Chile (Pontificia…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2020 - 30.06.2023 Förderkennzeichen: 01DN20002

Verbundprojekt: Reaktionen mariner Invertebraten auf klimatische Umweltvariationen entlang eines latitudinalen Gradienten. Ein multidisziplinärer Ansatz mit Bedeutung für die Populationsdynamik und nachhaltige Nutzung befischter Crustaceenbestände;…

Das Projekt MERGE zielt darauf ab, Ursachen für Variationen in der Reaktion des Springkrebses, Pleuroncodes monodon, auf klimabedingte Umweltveränderungen (Temperatur, Nahrungslimitierung und Sauerstoffkonzentration) über einen ausgedehnten…

weiterlesen

Projektträger