Nachrichten: Kanada
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-kanadischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Kanadas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Deutsch-Kanadisches Zentrum für beschleunigte Materialentwicklung (GC-MAC) gestartet
Gemeinsam mit der kanadischen Regierung schafft das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine Plattform für die rasche Entwicklung klimaneutraler Energietechnologien.
CBC News: Überprüfung von Hochschulkooperationen mit China zum Schutz geistigen Eigentums
Die staatliche Rundfunkgesellschaft Kanadas CBC berichtet, dass die Regierung der kanadischen Provinz Alberta vier Universitäten auffordert, ihre bestehenden Partnerschaften mit chinesischen Einrichtungen zu überprüfen. Bis mögliche Verbindungen zu…
Neue deutsch-kanadische Initiative untersucht Einfluss früher Lebensereignisse auf psychische Erkrankungen
Eine neu gegründete internationale Initiative untersucht auf biologischer Ebene, wie ungünstige Lebensumstände in der frühen Kindheit das Risiko für psychische Erkrankungen im Laufe des Lebens erhöhen können. Das Hauptziel ist, die biologischen…
Kanadischer Bericht untersucht Forschungsförderung im internationalen Vergleich
Eine Expertengruppe hat im Auftrag des Natural Sciences and Engineering Research Council of Canada (NSERC) beim Council of Canadian Academies (CCA) internationale Förderprogramme für die Natur- und Ingenieurswissenschaften verglichen und untersucht,…
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert fünf neue Internationale Graduiertenkollegs mit Partnern in Australien, Japan, Kanada und Südafrika
Insgesamt richtet die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) zur weiteren Stärkung des wissenschaftlichen Nachwuchses 17 neue Graduiertenkollegs (GRK) ein, fünf davon mit internationalen Partnern in Australien, Japan, Kanada und Südafrika. Die neuen…
Deutschland und Kanada: 50 Jahre erfolgreiche Partnerschaft in Wissenschaft und Technologie
Im April 1971, vor 50 Jahren, haben Deutschland und Kanada mit der Unterzeichnung des Abkommens über wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit (WTZ-Abkommen) entschieden, wichtige Themen in Forschung und Innovation gemeinsam zu adressieren. Über…
Internationales "Vertebrate Genomes Project" veröffentlicht 16 neue hochqualitative Referenzgenome von Wirbeltieren
Das internationale Vertebrate Genomes Project hat in einer Sonderausgabe der Fachzeitschrift Nature und 20 begleitenden Publikationen die vollständige und nahezu fehlerfreie Sequenzierung von 16 Wirbeltier-Referenzgenomen veröffentlicht. Es ist das…
Kanadischer Bundeshaushalt 2021 vorgestellt: Investitionen in Studierenden- und Berufsprogramme und Lebenswissenschaften
Mit dem neuen Bundeshaushalt , der Ausgaben in Höhe von 101,4 Mrd. kanadischer Dollar (ca. 67,2 Mrd. Euro) vorsieht, investiert die kanadische Regierung stark in die Bereiche Bioproduktion und Biowissenschaften als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie.…
The PIE News: Kanada ermöglicht internationalen Absolventen und Fachkräften dauerhaften Aufenthalt
Das Online-Portal The Pie News berichtet über die Pläne der kanadischen Regierung, Fachkräften einen Weg zum dauerhaften Aufenthalt zu bieten. Dazu zählen rund 40.000 internationale Absolventinnen und Absolventen kanadischer Hochschulen, etwa 20.000…