Nachrichten: Kanada
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-kanadischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Kanadas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
DUZ Spotlight – Gute Praxis international: Hochschulen als Treiber für Soziale Innovationen: Beispiele aus Kanada und Österreich
Veränderungen, die zu einem Wandel in der Gesellschaft führen, indem neue Praktiken oder Konzepte eingeführt werden, bezeichnet man als Soziale Innovationen. Welche Rollen Hochschulen bei der Entwicklung Sozialer Innovationen spielen können, zeigen…
Trinationales neurowissenschaftliches Projekt zur Wiederherstellung der Sehfunktionen des Gehirns
Eine Miniaturkamera, die visuelle Informationen sammelt, welche in geeignete Signalmuster übersetzt an Implantate im Gehirn übertragen werden, sodass Blinde wieder Seheindrücke haben: Das ist die Vision, die das Konsortium des Projekts „I See“…
Alexander von Humboldt-Professuren: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Ausland für internationalen Forschungspreis ausgewählt
Acht im Ausland tätige Forscherinnen und Forscher wurden für Deutschlands höchstdotierten internationalen Forschungspreis ausgewählt. Sie sollen 2021 von Hochschulen in Frankreich, Kanada, den Niederlanden, den USA und dem Vereinigten Königreich an…
Großbritannien und Kanada fördern acht bilaterale Projekte in der Quantenforschung
Das weltweit einmalige Programm fördert Projektpartner aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie staatlichen Einrichtungen beider Länder mit fünf Millionen EUR.
COVID-19: Kanadische Regierung startet Innovationswettbewerbe zur Reduktion der Umweltbelastung durch Einweg-Schutzausrüstung
Kanadische Unternehmen sollen nachhaltige Lösungen entwickeln, die das Recycling und die Kompostierbarkeit von Einweg-Produkten zum persönlichen Schutz vor COVID-19 verbessern beziehungweise ermöglichen.
P-ONE: Neues Observatorium im Pazifik für hochenergetische kosmische Neutrinos
Bereits das Neutrino-Observatorium „IceCube“ im tiefen Eis des Südpols hat spektakuläre neue Erkenntnisse über kosmische Ereignisse mit extrem hohen Energien gebracht. Um die kosmische Herkunft von Elementarteilchen mit noch höheren Energien zu…
Sofja Kovalevskaja-Preise 2020 vergeben
Acht internationale Forschertalente erhalten je bis zu 1,65 Millionen Euro Preisgeld und bauen damit in Bochum, Gießen, Heidelberg, Leipzig, Mainz, München, Oberpfaffenhofen und Tübingen eigene Arbeitsgruppen auf.
Neue Fördermittel für Canada Research Chairs Program
Die Regierung Kanadas hat angekündigt 140 Mio. kanadische Dollar (CAD, umgerechnet rund 90 Mio. Euro) für die erste von zwei jährlichen Förderrunden des Canada Research Chairs Program zur Verfügung zu stellen. Das Programm bietet Forschenden die…
Stärkung der Digital Humanities: Universität Kiel wird Teil der internationalen READ-Genossenschaft
Nichts weniger als den Zugriff auf handschriftliche Quellen zu revolutionieren, hat sich die READ-COOP SCE zum Ziel gesetzt. Dafür entwickelt und betreibt sie gemeinschaftlich die digitale Transkribus-Infrastruktur zur automatischen Texterkennung von…