Nachrichten: Kanada
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-kanadischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Kanadas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Kanada fördert Projekte zur Bekämpfung von COVID-19 mit Künstlicher Intelligenz
Mittels Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen sollen Methoden zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie entwickelt werden.
Deutsch-kanadische Kooperation auf dem Gebiet der KI
Zwei Forschungs- und Entwicklungs-Projekte im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) mit einem Volumen von 2,7 Millionen Euro sind das Ergebnis einer Internationalisierungsmaßnahme von it's OWL. In deren Rahmen hat der Spitzencluster eine…
Coronavirus-Krisenreaktion: Weltweite Spendenaktion der EU mobilisiert 7,4 Mrd. Euro für universellen Zugang zu Impfstoffen
Die EU-Kommission hat bei der weltweiten Spendenaktion im Rahmen der globalen Coronavirus-Krisenreaktion am 4. Mai Zusagen in Höhe von 7,4 Mrd. Euro aus der ganzen Welt verzeichnet. Dazu zählt auch eine Zusage der Kommission über 1,4 Mrd. Euro. Die…
Kanada weitet Förderung für Coronavirus-Forschung aus
Mit insgesamt 1 Mrd. CAD will der kanadische Premierminister Trudeau die Impfstoffentwicklung und neue Behandlungsmethoden im Zusammenhang mit SARS-CoV-2 voranbringen.
Kanadische Chefberaterin für Wissenschaft veröffentlicht Roadmap für Open Science
Leitende Wissenschaftsberaterin der kanadischen Regierung gibt Empfehlungen ab, um die kanadische Wissenschaft offener und zugänglicher zu machen.
EU-Projekt zur Erkennung von Krankmacher-Genen in Virenstämmen
Internationales Forschungsprojekt mit deutscher Beteiligung soll helfen, genetische Auffälligkeiten bei neuen Viren- und Bakterienstämme zu finden.
Kanada legt Förderprogramm für Kooperationen mit der EU auf
Die kanadische Regierung will Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Kanada gemeinsame Forschungsprojekte mit Partnern aus der Europäischen Union ermöglichen. Mittelfristig soll eine Teilnahme an Horizont Europa geprüft werden.
Universität Hamburg: 1,8 Millionen Euro für drei Verbundprojekte aus dem Förderprogramm „Horizont 2020“
Im Rahmen des EU-Förderprogramms "Horizont 2020" wurden drei Projekte an der Universität Hamburg bewilligt. Die Kooperationen am Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit erhalten insgesamt rund 1,8 Millionen Euro.
EuroSea: EU-Projekt zur Ozeanbeobachtung und nachhaltigen Nutzung des Meeres startet
Europa mit seiner langen Küstenlinie eng mit dem Ozean verzahnt. In Zeiten von Meeresspiegelanstieg und -erwärmung ist es daher wichtig zu wissen, welche Prozesse sich genau vor den Küsten und im offenen Ozean abspielen. Doch bei der Ozeanbeobachtung…