Nachrichten: Kanada
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-kanadischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Kanadas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
FiPS-Jahrestreffen: Kanadische Praktikanten sind von Deutschland begeistert
Der Furtwangen Internship Placement Service, abgekürzt FiPS, vermittelt bezahlte Praktika bei Firmen in Baden-Württemberg für Studierende von Universitäten und Colleges in Kanada und den USA. Im Gegenzug erhalten Studierende der Hochschule Furtwangen…
Neue Kampagne soll deutsch-kanadische Freundschaft pflegen
Die Beziehungen zwischen Kanada und Deutschland sind schon seit langer Zeit sehr eng, aber für wie für jede Beziehung gilt auch hier: Sie will gepflegt und gehegt werden.
Neues Max Planck Center mit der Universität Ottawa
Die Max-Planck-Gesellschaft und die Universität Ottawa werden an der Universität von Ottawa ein gemeinsames Zentrum für Phonotik- und Optikforschung gründen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde Ende Mai unterzeichnet. Von Seiten der…
Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung koordiniert EU-Großprojekt AtlantOS für effektivere und nachhaltigere Ozeanbeobachtung
In den kommenden vier Jahren wollen 62 Partner aus insgesamt 18 Ländern die Beobachtung des Atlantiks deutlich intensivieren, gleichzeitig aber auch effektiver und nachhaltiger gestalten. Die EU finanziert das Projekt AtlantOS als Teil seines…
Universität Potsdam koordiniert transatlantisches Konsortium zur Erforschung seltener vaskulärer Erkrankungen
Salim Seyfried, Professor für Zoophysiologie an der Universität Potsdam, koordiniert ab Juni 2015 ein transatlantisches Konsortium, das seltene vaskuläre Erkrankungen des Menschen erforscht. In dem international besetzten Forschungsnetzwerk werden…
Internationale Vernetzungskonferenz an der Universität Trier: Nachwuchswissenschaftler kooperieren in neuem Konzept
Die internationalen Graduiertenkollegs „Diversity“ und „Entre Espacios“ vernetzen sich auf einer interdisziplinären Konferenz.
EU-Projekte INMARE und AQUASPACE präsentierten sich auf der Atlantikkonferenz in Brüssel
Die EU-Projekte INMARE und AQUASPACE - beide mit deutscher Beteiligung - zählen zu einer Reihe kürzlich gestarteter Horizont 2020-Projekte, in deren Fokus die Erforschung des Atlantischen Ozeans steht. Sie wurden vergangenen Monat auf der Konferenz…
DAAD verstärkt Austausch mit Kanada
Kanada spielt im internationalen Austausch von Studierenden und Forschenden eine immer wichtigere Rolle. Im vergangenen Jahr hat der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) rund 1.300 Aufenthalte von deutschen Studierenden in Kanada oder…
Der Atlantik - internationale Forschungszusammenarbeit für unsere gemeinsam genutzte Ressource
Auf einer vor kurzem abgehaltenen Konferenz zum Thema Atlantik hatte EU-Kommissar Moedas eine Hauptbotschaft zu verkünden: Wir müssen mit internationalen Forschungspartnern zusammenarbeiten, um unsere Meere zu verstehen, zu schützen und nachhaltig zu…