Projekte: Kanada
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Kanadas. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: SO287 - CONNECT: Panatlantische Konnektivität mariner biogeochemischer und ökologischer Prozesse und die Auswirkungen anthropogener Belastungen; Vorhaben III: Atmosphärische Spurengase
Die Expedition SO287-CONNECT wird in internationaler Zusammenarbeit fundamentale biogeochemische Prozesse im nordatlantischen (NA) Wirbel untersuchen, die durch den globalen Wandel beeinflusst werden. Der NA-Wirbel ist eines der ausgeprägtesten…
ReDiMoAMD - Humane Organoidsystem-basierte Erforschung von Therapien für die Altersbedingte Makuladegeneration
Die Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) verursacht Sehverlust aufgrund einer Degeneration von Photorezeptor-Nervenzellen in der Netzhaut, aber Therapien und Erkrankungsmodelle für die Forschung fehlen. Die Transplantation von…
MBSEH2Modeling - Deutsch-Kanadische Zusammenarbeit: Erforschung von Synergien zwischen Model-Based Systems Engineering (MBSE) und aktuellen Wasserstoff (H2) Modellierungsansätzen, um die Integration von grünen Wasserstoff in bestehende Energiesystems…
Die Entwicklung, der Betrieb und die Stilllegung komplexer technischer Systeme, wie z. B. von Energiesystemen, ist nur mit dokumentenbasierten Maßnahmen kaum möglich. Es werden Modelle des Systems (sogenannte Systemmodelle) benötigt, um den Überblick…
Projektanbahnung zwischen Fraunhofer CAN und SFU/Kanada im Bereich Wasserstoffforschung
Das Ziel des beantragten Projekts ist der Aufbau einer bilateralen, vertrauensvollen wissenschaftlichen Partnerschaft mit dem kanadischen Partner (Prof. Kjeang, SFU/Vancouver) zwecks Gewinnung neuen wissenschaftlichen Nachwuchses in Form von…
Silizium-Konjugierte Mikroporöse Polymerhybride für die Solarbetriebene Wasserstoffproduktion
Ziel des Projekts ist es, eine bilaterale Zusammenarbeit in Forschung, Entwicklung und Innovation für grüne H2-Technologien zu bilden und zu stärken. Innerhalb des Projektes SiMPlyH2 sollen umweltfreundliche Photokatalysatoren entwickelt werden, die…
Vernetzung mit der McMaster-Universität: Biogene Ameisensäure als nachhaltiger Wasserstoffträger
Ziel des Projektes ist die Installation einer deutsch-kanadischen Partnerschaft für grüne Wasserstoffforschung. Im Detail soll dieses Initialprojekt die Basis für eine fruchtbare und nachhaltige starke Partnerschaft zwischen Experten für die…
Verbundprojekt SmartDelta: Automatisierte Qualitätssicherung in der Entwicklung inkrementeller industrieller Softwaresysteme
Ziel ist es, automatisierte Lösungen zur Qualitätsbewertung von Software in kontinuierlichen Entwicklungsprozessen bereitzustellen. Durch die Entwicklung maschinengestützter Datenanalysetechniken werden Qualitätssicherungsaktivitäten identifiziert,…
Kooperation zur Entwicklung von Herstellungsverfahren für elektrische Mikroreaktoren zur sauberen Wasserstoffproduktion
Das Ziel des beantragten Projektes ist der Aufbau und die dauerhafte Vertiefung einer Zusammenarbeit der Universität von Sherbrooke (UdeS) mit dem Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung (ifw Jena) auf dem Gebiet der CO2-neutralen…
Verbundprojekt SmartDelta: Automatisierte Qualitätssicherung in der Entwicklung inkrementeller industrieller Softwaresysteme.
Ziel des Smart Delta Projekts ist es, automatisierte Lösungen zur Qualitätsbewertung von Software in kontinuierlichen Entwicklungsprozessen bereitzustellen. Durch die Entwicklung maschinengestützter Datenanalysetechniken werden…