Projekte: Kanada

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Kanadas. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.09.2021 - 30.04.2023 Förderkennzeichen: 01EA2102B

GrowH! - Gesund aufwachsen: Zielgerichtete Adipositasprävention für kritische Übergangsphasen im jungen Lebensalter - Teilprojekt Umsetzung der häuslichen Interventionen im Schulsetting

Trotz großer Anstrengungen in den letzten Jahren zeigen Programme zur Prävention von Übergewicht und Adipositas oft kaum oder nur kurzfristige Effekte. Insbesondere sozial benachteiligte Gruppen, die am stärksten von Adipositas betroffen sind,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2021 - 31.12.2024 Förderkennzeichen: 01KU2105

PerMIDRIAR - Personalisierte Medizin zur Behandlung bei Immundysfunktion bei therapierefraktärer juveniler idiopathischer Arthritis

Die juvenile idiopathische Arthritis (JIA) ist mit einer Prävalenz von 1:1000 die häufigste chronische Erkrankung der Gelenke im Kindesalter. Trotz verbesserter therapeutischer Möglichkeiten erreicht ein erheblicher Teil der Kinder keine anhaltende…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2021 - 31.12.2024 Förderkennzeichen: 01ED2105B

REMOPD - Wiederherstellung der motorischen Funktion in Parkinson mit nicht-invasiver hybrider transkranialer Neuromodulation – Verwendung von Elektrischer Interferenz zur gezielten Stimulation definierter Hirnstrukturenröme

Mittels schwacher Stromstimulation durch auf die Kopfhaut angebrachten Elektroden soll die Hirnfunktion, hier insbesondere motorische Funktionen, von Parkinsonpatienten verbessert werden. Durch Aktivierung von Steuerungsgebieten (Globus pallidus…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2021 - 31.12.2024 Förderkennzeichen: 01GP2120

BEAD - Optimierung des alternden Gehirns? Situierung ethischer Aspekte der Demenz-Prävention

Weltweit leben 50 Millionen Menschen mit einer Demenzerkrankung, deren häufigste Form die Alzheimer-Krankheit ist. Diese Erkrankung wurde lange Zeit als ein nicht zu verhindernder Prozess des geistigen Abbaus verstanden. In jüngster Zeit zeichnet…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2021 - 31.12.2024 Förderkennzeichen: 01GP2121A

HYBRIDMIND - Untersuchung empirischer, ethischer und rechtlicher Aspekte intelligenter Neuroprothesen - rechtsethisches Teilprojekt

Das Verbundprojekt HYBRIDMIND untersucht Verbindungen des menschlichen Geistes mit künstlicher Intelligenz (KI) durch sog. intelligente Neuroprothesen. Forschungsgegenstand sind zum einen die Erfahrungen der ersten Nutzer solcher derzeit…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2021 - 31.12.2024 Förderkennzeichen: 01GP2121B

HYBRIDMIND - Eine Untersuchung empirischer, ethischer und rechtlicher Aspekte intelligenter Neuroprothesen

Das Verbundprojekt HYBRIDMIND untersucht Verbindungen des menschlichen Geistes mit künstlicher Intelligenz (KI) durch sog. intelligente Neuroprothesen. Forschungsgegenstand sind zum einen die Erfahrungen der ersten Nutzer solcher derzeit…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2021 - 31.05.2025 Förderkennzeichen: 01ED2104

NEURIPIDES – Neurofeedback und funktionelle Magnetresonanztomographie bei Parkinson – Konnektivitätsanalyse und erste klinische Erprobung

Die Parkinson’sche Erkrankung ist eine neurodegenerative Erkrankung des Gehirns, betrifft etwa 1% der Bevölkerung über 60 Jahre und führt zu Bewegungsarmut, Muskelstarre, Muskelzittern und Haltungsinstabilität sowie zu nicht-motorischen Symptomen wie…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2021 - 30.11.2024 Förderkennzeichen: 01ED2105A

REMOPD - Wiederherstellung der motorischen Funktion in Parkinson mit nicht-invasiver hybrider transkranialer Neuromodulation - Entwicklung eines Ultraschallsystems zur niederfrequenten hybriden Neurostimulation

Das Ziel des Teilvorhabens des Fraunhofer IBMT ist die Entwicklung eines Ultraschallsystems für die hybride Neurostimulation. Dies umfasst neben dem eigentlichen Schallwandler, der den Ultraschall an die definierte Region of Interest appliziert, auch…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2021 - 31.05.2024 Förderkennzeichen: 01EW2108A

SensingASD - Behandlung sensorischer Funktionsstörungen bei Autismus-Spektrum-Störungen - Teilprojekt Drosophila

Sensorische Defekte und soziale Verhaltensauffälligkeiten sind Bestandteil von Autismus Spektrum Störungen (ASS). ASS-Patienten zeigen eine veränderte Reaktivität gegenüber sensorischen Reizen, einschließlich Mechanosensation und Olfaktion. ASS…

weiterlesen

Projektträger